14.03.2013 Aufrufe

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

___________________________________________________________________________<br />

In <strong>2009</strong> wurden die beiden defekten Fußgängerampeln an der Niederbergheimer Straße und am<br />

Weslarner Weg auf LED-Technik umgestellt.<br />

Die Umstellung weiterer Ampeln in städtischer Unterhaltung wird auch für 2010 ins Auge ge-<br />

fasst, und zwar für die komplette Signalanlage am Jakobitor. Hier wird außerdem ein Blinden-<br />

signal installiert werden.<br />

Zusätzlich in Planung ist eine fahrradfreundliche Programmierung an 5 städtischen Signalanla-<br />

gen, wodurch dem Radfahrer im Falle einer Grünphase für den Autofahrer ebenfalls ein durch-<br />

gängiges Passieren der Anlage ermöglicht wird.<br />

3.2.4 Straßenbeleuchtung<br />

Das Thema Umwelt- und Klimaschutz ist die Handlungsmaxime bei der Erweiterung und der<br />

Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt <strong>Soest</strong>. Diese Zielsetzung ist sowohl auf<br />

der Grundlage der Anforderungen, die sich die Kommunalen Betriebe setzen, als auch aufgrund<br />

der EU-Vorgaben zu sehen. Zu nennen ist hier die Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Par-<br />

laments zur Festlegung der Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener<br />

Produkte.<br />

Auf energiebetriebene Produkte entfällt ein großer Teil des Verbrauchs von natürlichen Ressour-<br />

cen und Energie. Die Verbesserung der Energieeffizienz gilt als wesentlicher Beitrag zum Errei-<br />

chen von Zielvorgaben für Treibhausgasemissionen in der EU. Die Elektrizitätsnachfrage ist die<br />

am schnellsten wachsende Kategorie des Endenergieverbrauchs und wird Prognosen zufolge in<br />

den nächsten 20 bis 30 Jahren weiter steigen. Maßnahmen sollten auf der Stufe der Gestaltung<br />

energiebetriebener Produkte ergriffen werden, da hier die Umweltbelastungen vorgezeichnet<br />

sind und die meisten Kosten entstehen.<br />

Umweltschutz bedeutet im Bereich der Straßenbeleuchtung somit auch automatisch Senkung der<br />

Verbrauchskosten.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!