14.03.2013 Aufrufe

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

___________________________________________________________________________<br />

renfrei) einer geregelten Entsorgung oder Verwertung zuzuführen. Dies erfolgt in Zusammenar-<br />

beit mit dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Kreis <strong>Soest</strong> / ESG. Für Elektronikschrott<br />

und gefährliche Abfälle (Schadstoffe) aus Privathaushalten ist die Anlieferung auch aus anderen<br />

Kommunen des Kreises <strong>Soest</strong> gestattet.<br />

Folgende Abfälle / Wertstoffe können derzeit angeliefert werden:<br />

gebührenfrei: Elektronikschrott, Elektrogroßgeräte, Kühlschränke, Schadstoffe, Papier,<br />

Behälterglas, Flachglas, Metalle, Schrott, Styroporverpackungen,<br />

Kork, Speisefette und -öle, CDs, CD-ROMs, Tintenpatronen, Toner-<br />

kartuschen, Altkleider<br />

gebührenpflichtig: Sperrmüll, Altholz, Bauschutt, Garten- und Parkabfälle, Altreifen<br />

Außerdem werden am Wertstoffhof „offizielle“ Restmüll- und Papiersäcke der KBS verkauft.<br />

Als weiteres Angebot werden zweimal im Jahr Wertstoffbörsen als Tauschbörse für gut erhalte-<br />

ne und gebrauchsfähige Waren und Gegenstände wie Kleinmöbel, Bücher, Fahrräder, Kleidung,<br />

Kinderspielzeug etc. veranstaltet.<br />

Die beiliegende Tabelle zeigt die Mengen der abgegebenen Wertstoffe der letzten 3 Jahre.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!