14.03.2013 Aufrufe

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

Umweltbericht 2009 - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

___________________________________________________________________________<br />

Die Reduzierung von Streusalz, ohne Verkehrssicherungspflichten zu verletzen, ist ein Beitrag<br />

zum Umweltschutz. Bessere Dosiereinrichtungen führen zu einem optimierten Einsatz des Streu-<br />

salzes. Die Streunotwendigkeit wird immer wieder kritisch geprüft, um einen spezifisch verbes-<br />

serten Einsatz zu erzielen.<br />

Die Reinigung der öffentlichen Straße und Gehwege umfasst nicht nur die Beseitigung von<br />

Schmutz und Unrat sondern auch von Pflanzenbewuchs.<br />

Im Rahmen des Wildkrautmanagements erarbeitet die KBS ein geordnetes, abgestuftes Pflege-<br />

konzept für die öffentlichen Flächen, um dem zunehmenden Wildkrautdruck im Bereich der<br />

befestigten Verkehrsflächen erfolgreich zu begegnen. Die in mehrjährigen Praxistests erprobten<br />

Verfahren werden überprüft und auf ihre Langzeitwirkung analysiert.<br />

Der Begriff des Wildkrautmanagements beinhaltet dabei ausgehend vom Wildkrautbestand ein<br />

speziell auf die jeweilige Fläche zugeschnittenes Pflegekonzept unter Berücksichtigung aller zur<br />

Verfügung stehenden Verfahren. Im Jahr <strong>2009</strong> wurden die in 2008 begonnen Maßnahmen in der<br />

Wildkrautbekämpfung auf befestigten und unbefestigten Flächen weiter durchgeführt und ggfl.<br />

angepasst. So erfolgte u.a. weiterhin der Einsatz des Heißschaumverfahrens.<br />

Heißschaumverfahren an der Wiesenkirche<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!