29.09.2012 Aufrufe

Dezember 2011 1

Dezember 2011 1

Dezember 2011 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persönlich<br />

David Urscheler - Interview<br />

David Urscheler, geb. 06.08.1974,<br />

dipl. Bauing. FH/eMBA FH, verheiratet<br />

mit Nina, 3 Kinder (Finn, 6, Maren, 3,<br />

und This, geb. 18.10.11), wohnhaft in<br />

Wilen bei Neunforn.<br />

Seit 15.08.<strong>2011</strong> ist David Urscheler<br />

bei der Firma Landolt + Co. AG tätig.<br />

David, wie ist Deine Berufsbezeichnung<br />

bei unserer Firma?<br />

David Urscheler: Leiter Finanz– und<br />

Rechnungswesen.<br />

Wie sieht Dein beruflicher Werdegang<br />

aus?<br />

Ich habe eine Maurerlehre bei der<br />

Firma Ita in Stammheim absolviert.<br />

Nach der Lehre bin ich nach Kanada<br />

ausgewandert zu meinen Eltern, die<br />

bereits dort wohnten. Anschliessend<br />

habe ich die Highschool von 1993 bis<br />

1995 in Kanada besucht. Ich kam<br />

dann wieder zurück in die Schweiz<br />

und schloss das Studium als Bauingenieur<br />

FH ab. Ich arbeitete nachher<br />

lange, nämlich von 2000 - 2008 beim<br />

Ing.-Büro SJB.Kempter.Fitze in Frauenfeld.<br />

Berufsbegleitend absolvierte<br />

ich das Studium als Wirtschaftsingenieur.<br />

Dann trat ich eine Stelle bei<br />

der AXA Winterthur an als Experte<br />

Bauschaden, wo ich bis im Sommer<br />

dieses Jahres tätig war.<br />

Was ist Deine Hauptaufgabe bei<br />

der Landolt + Co. AG?<br />

Die Hauptaufgabe besteht im Controlling<br />

über alle Firmen der Landolt-<br />

Gruppe inkl. Immobilien und Versicherungen.<br />

Nebst dem gilt es, die<br />

Firma in finanziellen Belangen zu führen<br />

und gegebenenfalls zu optimieren<br />

sowie den Geschäftsführer in diversen<br />

Bereichen zu entlasten.<br />

Wie bist Du zu dieser Stelle gekommen<br />

und was hat Dich daran<br />

gereizt?<br />

Ich kannte René Erb von einem<br />

früheren Arbeitseinsatz her. Wir kamen<br />

ins Gespräch und eins ergab das<br />

andere. Ich habe mir die Entscheidung<br />

nicht leicht gemacht, hatte ich<br />

doch einen guten Job bei der Versi-<br />

cherung. Letztendlich gab den Ausschlag,<br />

dass ich wieder gerne vermehrt<br />

unternehmerisch tätig sein<br />

und etwas „anreissen“ wollte. Ich<br />

kannte bereits einige Leute der Firmengruppe<br />

Landolt von gemeinsamen<br />

Baustellen und hatte (und habe<br />

immer noch) ein gutes Gefühl.<br />

Trittst Du in grosse Fussstapfen,<br />

sprich, merkst Du den Schatten<br />

von Ernst Landolt, der den Posten<br />

über 40 Jahre inne hatte?<br />

Ernst Landolt hatte seine Sache in<br />

den letzten über 40 Jahren sehr gut<br />

im Griff. Er weiss enorm viel und<br />

hat sich ein unbezahlbares<br />

Knowhow angeeignet.<br />

Du arbeitest nun hauptsächlich<br />

mit Frauen zusammen. Wie ist<br />

die Zusammenarbeit? Welche<br />

Erfahrungen machst Du?<br />

Ich empfinde es als gute Zusammenarbeit.<br />

Die Akzeptanz von allen<br />

gegenüber mir war von Anfang an<br />

gross. Der umgangssprachliche Ton<br />

ist anders als bei Männern, Frauen<br />

sind auch sehr korrekt. Auf jeden<br />

Fall ist es sehr spannend.<br />

Hast Du Dich in den letzten 4<br />

Monaten gut eingelebt? Kennst<br />

Du schon alle 220 Mitarbeiter/innen?<br />

Ich habe mich gut eingelebt. Bedauerlicherweise<br />

kenne ich zurzeit<br />

hauptsächlich nur diejenigen vom<br />

Büro. Ich hoffe jedoch, dass sich<br />

das in nächster Zukunft ändert und<br />

ich auch Kontakt mit den anderen<br />

Mitarbeitern haben werde. Die<br />

nächste Gelegenheit ergibt sich ja<br />

bereits am Schlussapéro.<br />

Hast Du Veränderungen geplant<br />

oder bist Du zufrieden so wie es<br />

ist?<br />

Kleinere Veränderungen wurden<br />

bereits getätigt. Ansonsten werde<br />

ich nun alles genau beobachten und<br />

in ca. einem Jahr Bilanz ziehen. Was<br />

sicher ist, ist dass wir auf Sommer<br />

2012 einen kaufmännischen Lehrling<br />

einstellen werden.<br />

Stimmt es, dass Du Buchautor<br />

bist?<br />

(lacht) Nein, nicht ganz. Ich habe<br />

bei einem Bauhandbuch, in dem es<br />

um rechtliche Fragen rund um den<br />

Bau geht, den Versicherungsteil verfasst.<br />

Ich bin der einzige Nichtjurist<br />

bei diesem Projekt und es war wirklich<br />

ein Krampf! Das Buch wird von<br />

der SIA herausgegeben und ist ein<br />

Ratgeber für Architekten und Ingenieure<br />

aber auch für Baufirmen.*<br />

Seit Neuestem bist Du dreifacher<br />

Vater. Hast Du noch Zeit<br />

für Hobbies?<br />

Ich spielte früher bei der 1. Mannschaft<br />

des Eishockeyclubs Wilen-<br />

Neunforn und war in meiner Aktivzeit<br />

zwei– bis dreimal in der Woche<br />

auf dem Eis. Wir spielten in der 3. +<br />

4. Liga. Ich war auch mal Präsident<br />

des EHC W/N, nun spiele ich jedoch<br />

nur noch plauschhalber alle 2 Wochen.<br />

Ansonsten jogge oder wandere<br />

ich, jedoch auch nicht mehr soviel<br />

wie früher. Die Familie hat erste<br />

Priorität.<br />

Möchtest Du noch etwas sagen?<br />

Schön, mit Ihnen zu arbeiten!<br />

Ebenfalls. Danke für das interessante<br />

Interview und alles Gute<br />

bei der Firma Landolt + Co. AG.<br />

*Das Buch heisst „Handbuch zum Bauwesen“<br />

und ist in Buchhandlungen erhältlich. ISBN-Nr.<br />

978-3-03751-343-9.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!