25.03.2013 Aufrufe

Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. August 2012 iehe ... - Stadt Wiehe

Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. August 2012 iehe ... - Stadt Wiehe

Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. August 2012 iehe ... - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Die Hohe Schrecke präsentiert ihr neues Erscheinungsbild. Auf<br />

dem Bauernmarkt in Braunsroda informiert Dagmar Dittmer, Vorsitzende<br />

des Vereins Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e.V.,<br />

über das Naturschutzgroßprojekt. SBW/Melanie Tulke<br />

Neues Logo für alten Wald<br />

Die Hohe Schrecke erscheint in neuem Gewand. Ein halbes Jahr<br />

lang tüftelten der Marketingausschuss des Vereins Hohe Schrekke<br />

– Alter Wald mit Zukunft e.V. und die Naturstiftung David<br />

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, <strong>Freitag</strong>, <strong>Freitag</strong>, <strong>Freitag</strong>, <strong>Freitag</strong>, <strong>Freitag</strong>, <strong>17.</strong> <strong>17.</strong> <strong>17.</strong> <strong>17.</strong> <strong>17.</strong> <strong>August</strong> <strong>August</strong> <strong>August</strong> <strong>August</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong> <strong>2012</strong> <strong>2012</strong> <strong>2012</strong> <strong>2012</strong><br />

zusammen mit einer Grafikagentur aus Halle an einem einheitlichen<br />

Erscheinungsbild für die Hohe Schrecke. Auf dem Bauernmarkt in<br />

Braunsroda am 04. <strong>August</strong> konnte das Ergebnis zum ersten Mal<br />

bestaunt werden. Die Vereinsvorsitzende Dagmar Dittmer und die<br />

neue Regionalmanagerin Melanie Tulke präsentierten stolz den<br />

Hohe Schrecke Infostand.<br />

Unter dem Motto „Hohe Schrecke – Alter Wald neu entdeckt“<br />

zeigt sich die Region ab sofort mit einer einheitlichen Marke. Diese<br />

wird sich fortan auf allen Broschüren, Plakaten und dem Hohe<br />

Schrecke Journal wiederfinden. Auch die Umgestaltung der Internetseite<br />

im neuen Design steht bevor. Der Hohe Schrecke Infostand<br />

ist als Nächstes auf dem Bartholomäusmarkt am 18. und 19.<br />

<strong>August</strong> in <strong>W<strong>iehe</strong></strong> zu sehen. Melanie Tulke, Regionalmanagerin<br />

Ein Abend mit Pfarrer Leibrock<br />

Die Kirchgemeinde <strong>W<strong>iehe</strong></strong>, die Heimatfreunde, der Ranke- und der<br />

Schlossverein laden gemeinsam zu einem interessanten und aktuellen<br />

Vortrag mit dem Thema „Unser Martin Luther lebt; die<br />

Religiosität des modernen Menschen“ ein. Felix Leibrock ist<br />

Lehrbeauftragter an der Universität Jena und der Hochschule für<br />

Musik Weimar, gefragter und geschätzter Pfarrer und Referent. Er<br />

war <strong>Stadt</strong>kulturdirektor in Weimar und im Jahr 2008 Kurator der<br />

Weimarer Reden.<br />

Seine in <strong>W<strong>iehe</strong></strong> geplante Buchpräsentation beginnt am Dienstag,<br />

dem 21. <strong>August</strong>, um 19.00 Uhr, in der St.-Ursula-Kirche. Der Eintritt<br />

ist frei. Kubatz, Dr. Möbis<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Das Motto am Tag des offenen Denkmals am 9. September <strong>2012</strong> widmet sich dem Naturstoff „Holz“.<br />

<strong>W<strong>iehe</strong></strong><br />

Schloss <strong>W<strong>iehe</strong></strong>: 11.00 – 16.00 Uhr stündliche Führungen (13.00 Uhr Kinderführung)<br />

Schlossfest: 11.30 Uhr Öffnung der Versorgungsstände im Schlosspark<br />

12.30 – 14.30 Uhr Blaskonzert mit den „Beichlinger Blasmusikanten“<br />

14.00 Uhr Vorträge zum Markenzeichen „Holz“ in der Denkmalpflege von Dr. Jürgen<br />

König und Dipl.-Ing. Selmar Petzoldt (1. OG von Schloss <strong>W<strong>iehe</strong></strong>)<br />

15.00 Uhr Empfang der Silbermedaillengewinner im Doppelvierer der<br />

Olympischen Sommerspiele in London <strong>2012</strong>,<br />

unter ihnen Annekatrin Thiele aus <strong>W<strong>iehe</strong></strong><br />

15.00 – 16.30 Uhr Kaffeekonzert mit den „<strong>Stadt</strong>musikanten <strong>W<strong>iehe</strong></strong>“<br />

13.00 – 16.30 Uhr Kinderprogramm im Schlosspark<br />

<strong>17.</strong>00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

St. Bartholomäus-Kirche: 10.00 – <strong>17.</strong>00 Uhr offen<br />

18.00 Uhr ökumenische Festandacht mit Einweihung des restaurierten Kanzelaltars<br />

St. Ursula-Kirche: 10.00 – <strong>17.</strong>00 Uhr offen<br />

Kath. Kirche „Heilige Familie“: 14.00 – <strong>17.</strong>00 Uhr offen<br />

Heimatmuseum „Alte Schule“: 14.00 – 16.00 Uhr Sonderausstellung<br />

Wasserwerk <strong>W<strong>iehe</strong></strong>: 10.00 – 13.00 Uhr offen<br />

Garnbach<br />

St. Nikolai-Kirche: 10.00 – <strong>17.</strong>00 Uhr offen<br />

Langenroda<br />

St. Georgskirche: 13.00 – 16.00 Uhr offen<br />

Bockwindmühle: 11.00 – 18.00 Uhr mit Mühlenführungen, gastronomische Betreuung<br />

Donndorf<br />

Alte St. Peter- und Paulkirche: 10.00 – 15.00 Uhr offen<br />

Neue St. Peter- und Paulkirche: Besichtigung nur von außen möglich<br />

Kloster-Donndorf<br />

Zisterzienserinnen-Klosteranlage: Führungen: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr<br />

Änderungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!