29.09.2012 Aufrufe

Gemeinde Obersiggenthal Protokoll des Einwohnerrates

Gemeinde Obersiggenthal Protokoll des Einwohnerrates

Gemeinde Obersiggenthal Protokoll des Einwohnerrates

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288<br />

ich Ihnen in Form eines kurzen Rechenschaftsberichtes Sinn und Zweck einer geleiteten<br />

Schule und die Aufgaben eines Schulleiters aufzeigen.<br />

Unsere Schulanlagen sind weit verteilt. Die ganze Oberstufe, das heisst die Bezirksschule, Sekundarschule,<br />

Realschule, Kleinklasse und das Werkjahr befindet sich unter dem Dach <strong>des</strong><br />

Oberstufenschulzentrums. Das Zentrum der Primarschule befindet sich in der Schulanlage Unterboden,<br />

dazu kommem zwei so genannte Aussenstationen. Unsere Jüngsten werden in jeweils<br />

drei Doppel- und Einfachkindergärten unterrichtet. Zurzeit beschäftigen wir 109 Lehrpersonen,<br />

welche 1003 Schülerinnen und Schüler aus 38 Nationen in 56 Klassen unterrichten.<br />

Nach dem traditionellen Modell führt die Schulpflege direkt so genannte Rektorate. Die<br />

Stimmberechtigten wählen eine Schulpflege, welche eine direkte Einflussnahme auf den<br />

Schulbetrieb nimmt. Das damalige Erziehungsdepartement nahm über Inspektoren ebenfalls<br />

eine Aufsichtspflicht war.<br />

Das neue Modell beinhaltet eine strategische und eine operative Ebene. Die strategische<br />

Führung obliegt der Schulpflege. Die Schulführung, also die operative Führung, liegt in den<br />

Händen <strong>des</strong> Schulleiters und der Stufenleiter Kindergarten, Primarschule, Sek- und Realschule,<br />

Bezirksschule. <strong>Obersiggenthal</strong> hat sich für einen Schulleiter ohne Unterrichtsverplichtungen<br />

und für eine Person entschieden, die nicht in <strong>Obersiggenthal</strong> unterrichtete. Die Stufenleiter<br />

kommen aus dem Lehrkörper. Wir führen ein Sekretariat, welches nicht nur der Schulleitung<br />

zur Verfügung steht, sondern auch der Schulpflege.<br />

Neu wird ab 1. Januar 2005 auf Grund <strong>des</strong> GAL die Schulpflege Arbeitgeberin der Lehrkräfte<br />

sein. Mit der Einführung der Schulleitung hat eine ganz neue Hierarchie im Schulhaus Einzug<br />

gehalten. Der Schulleiter arbeitet mit einem 100%-Pensum. Die Pensen der vier Stufenleiter<br />

sind wie folgt aufgeteilt: Kindergarten 14%, Primarschule 27%, Sereal 24% und Bezirksschule<br />

24%.<br />

Die Aufgaben <strong>des</strong> Schulleiters sind die Gestaltung und Entwicklung der Schule, die personelle<br />

Führung, die Zusammenarbeit mit Behörden sowie die Organisation und Administration. Mit<br />

den beiden letzten Aufgaben haben sich bis anhin auch die Rektorate befasst. Die Gestaltung<br />

und Entwicklung wie auch die personelle Führung oblag der Schulpflege. Dazu gehört<br />

die Steigerung der Unterrichtsqualität, das Erarbeiten eines Leitbil<strong>des</strong> und eines Schulprogrammes,<br />

Informationen für Eltern und Direktbetroffene sowie die Öffentlichkeitsarbeit. In der<br />

Personalführung kümmere ich mich um die Neubesetzung der Stellen, um die Pensenplanung,<br />

um Mitarbeitergespräche, um die Weiterbildung der Lehrkräfte, um die Betreuung von<br />

Lehrpersonen in schwierigen Situationen und um die ganze Personaladministration, inkl. Budget-<br />

und Rechnungswesen. Ebenfalls bin ich für angenehme Arbeitsbedingungen verantwortlich.<br />

Die Schulpflege ist meine direkt vorgesetzte Stelle. Ich koordiniere sämtliche Angelegenheiten<br />

mit den Behörden und der Verwaltung und kooperiere mit der Öffentlichkeit, sprich Eltern und<br />

Einwohner.<br />

Wir haben pro Woche eine Sitzung mir der gesamten Schulleitung. Dies ermöglichte es der<br />

Schulpflege, ihre Sitzungen zu reduzieren. Ich vertrete die Belange der Schule auch in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Mir liegt es sehr am Herzen, dass alle Stufen von Kindergarten bis zur Bezirksschule gleich behandelt<br />

werden. Alle werden gleich gewichtet.<br />

Enge Kontakte mit der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sind für mich persönlich wie auch für die Schule<br />

sehr wichtig, auch <strong>des</strong>halb, weil die Ausgaben der Schule einen sehr grossen Brocken in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rechung darstellen.<br />

Eine Schulleitung soll vor allem dazu dienen, eine gute Schule zu haben. Ich danke Ihnen,<br />

dass Sie sich für die Einführung einer geleiteten Schule entschieden haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!