11.04.2013 Aufrufe

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III - FB E+I: Home

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III - FB E+I: Home

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <strong>der</strong> allgemeinen Definition<br />

2<br />

L = w ⋅ Λ<br />

erhält man für die Streuwege die Streuinduktivitäten:<br />

L<br />

L<br />

1σ<br />

2σ<br />

=<br />

=<br />

w<br />

w<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

⋅ Λ<br />

⋅ Λ<br />

1σ<br />

2σ<br />

= w<br />

1<br />

= w<br />

Φ<br />

⋅<br />

I<br />

2<br />

1σ<br />

1<br />

Φ<br />

⋅<br />

I<br />

2σ<br />

2<br />

(3.10)<br />

(3.11)<br />

Auf dem gemeinsamen Hauptweg mit dem Leitwert Λh ergeben sich je eine Hauptinduktivität<br />

und eine Gegeninduktivität:<br />

L<br />

L<br />

1h<br />

12<br />

=<br />

=<br />

w<br />

L<br />

2<br />

1<br />

21<br />

⋅ Λ<br />

=<br />

h<br />

M<br />

=<br />

L<br />

w<br />

2h<br />

1<br />

⋅ w<br />

=<br />

2<br />

w<br />

2<br />

2<br />

⋅ Λ<br />

h<br />

⋅ Λ<br />

h<br />

In Analogie <strong>zu</strong>m Übertrager werden <strong>der</strong> Kopplungsfaktor │k│ und <strong>der</strong> Streufaktor σ berechnet:<br />

k<br />

2<br />

2 2<br />

=<br />

M<br />

σ = 1 − k<br />

(L1h<br />

+ L1σ<br />

) ⋅ (L2h<br />

+ L2σ<br />

)<br />

U 1<br />

R 1<br />

I 1<br />

X 1σ<br />

U q1<br />

Idealer Transformator mit vorgeschalteten Wirk- und Blindwi<strong>der</strong>ständen<br />

Die Spannungsgleichungen bei<strong>der</strong> Seiten lauten damit:<br />

u1<br />

di1<br />

di1<br />

di2<br />

= R1<br />

⋅ i1<br />

+ L1σ<br />

⋅ + L1h<br />

⋅ + M ⋅<br />

dt dt dt<br />

u 2<br />

di2<br />

di2<br />

di1<br />

= R 2 ⋅ i2<br />

+ L2σ<br />

⋅ + L2h<br />

⋅ + M ⋅<br />

dt dt dt<br />

Φ h<br />

U q2<br />

X 2σ<br />

I 2<br />

R 2<br />

(3.12)<br />

(3.13)<br />

Zur Behandlung des Transformators als Vierpol im Netz ist es üblich, Gl. (3.14) auf die Windungszahl<br />

w1 <strong>der</strong> Primärseite mit dem Überset<strong>zu</strong>ngsverhältnis ü <strong>zu</strong> beziehen. Es gilt:<br />

Mit Gl. (3.15) lauten die Spannungsgleichungen:<br />

U 2<br />

(3.14)<br />

' w 2 1<br />

i 2 = i 2 ⋅ = i 2 ⋅<br />

(3.15)<br />

w ü<br />

1<br />

⎛ '<br />

di<br />

⎞<br />

1 ⎜<br />

di1<br />

di2<br />

u<br />

⎟<br />

1 = R1<br />

⋅ i1<br />

+ L1σ<br />

⋅ + Lh<br />

⋅ +<br />

dt ⎜ ⎟<br />

⎝ dt dt ⎠<br />

(3.16)<br />

'<br />

di ⎛ ' ⎞<br />

' ' ' '2 2<br />

⋅ ⋅ ⋅⎜<br />

di1<br />

di2<br />

u = R i + L<br />

⎟<br />

2 2 2 σ + Lh<br />

+<br />

dt ⎜ ⎟<br />

⎝<br />

dt dt<br />

⎠<br />

G. Schenke, 1.2004 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>III</strong> <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!