13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 4 - <strong>Nr</strong>. 7/2013<br />

Kin<strong>der</strong>ärztlicher Notdienst<br />

im Kyffhäuserkreis<br />

Ab dem 01.04.2011 wird im Kyffhäuserkreis außerhalb <strong>der</strong> normalen<br />

Sprechzeiten ein neuer kin<strong>der</strong>ärztlicher Notdienst eingerichtet.<br />

Notdienstsprechzeiten:<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage von 09 Uhr bis 12 Uhr und<br />

sowie am 24.12. und 31.12. von 16 Uhr bis 19 Uhr<br />

Unter <strong>der</strong> folgenden Rufnummer <strong>der</strong> Rettungsleitstelle können<br />

Sie sich informieren, welche Praxis Notdienst hat:<br />

03632 59330<br />

Der kin<strong>der</strong>ärztliche Notdienst wird in <strong>der</strong> Praxis des jeweils<br />

diensthabenden Arztes durchgeführt.<br />

Außerhalb dieser Sprechzeiten werden kin<strong>der</strong>ärztliche Notfälle<br />

<strong>vom</strong> allgemeinen ärztlichen Notdienst mitversorgt. Diesen erreichen<br />

Sie auch über die Rufnummer <strong>der</strong> Rettungsleitstelle 03632<br />

59330.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfallsituationen wenden Sie sich bitte<br />

sofort an die Rettungsleitstelle unter <strong>der</strong> Telefonnummer 112.<br />

Eine Initiative<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen Kin<strong>der</strong>ärzte des Kyffhäuserkreises<br />

und <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Beschlüsse<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaftsversammlung<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: (Vorlagen-<strong>Nr</strong>. 2013/0001)<br />

Datum <strong>der</strong> Sitzung: 26.03.2013<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

Diskussion und Beschlussfassung <strong>der</strong> Haushaltssatzung 2013<br />

mit <strong>An</strong>lagen<br />

Beschlussantrag<br />

Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013 mit <strong>An</strong>lagen<br />

Beratungsergebnis<br />

Sollstimmen ............................................................................. 21<br />

Ist-Stimmen ............................................................................. 17<br />

angenommen lt. <strong>An</strong>trag ........................................................... 15<br />

angenommen mit Än<strong>der</strong>ung ...................................................... 0<br />

<strong>An</strong>trag abgelehnt ....................................................................... 2<br />

Stimmenthaltungen .................................................................... 0<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: (Vorlagen-<strong>Nr</strong>. 2013/0002)<br />

Datum <strong>der</strong> Sitzung: 26.03.2013<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

Diskussion und Beschlussfassung des Finanzplanes und Investitionsprogramms<br />

für den Zeitraum 2012 - 2016<br />

Beschlussantrag<br />

Die Gemeinschaftsversammlung beschließt den Finanzplan und<br />

das Investitionsprogramm für den Zeitraum 2012 - 2016. Die angeführten<br />

Planungsunterlagen, Finanzplan und Investitionsprogramm<br />

sind Bestandteil des Beschlusses.<br />

Beratungsergebnis<br />

Sollstimmen ............................................................................. 21<br />

Ist-Stimmen ............................................................................. 17<br />

angenommen lt. <strong>An</strong>trag ........................................................... 15<br />

angenommen mit Än<strong>der</strong>ung ...................................................... 0<br />

<strong>An</strong>trag abgelehnt ....................................................................... 2<br />

Stimmenthaltungen .................................................................... 0<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: (Vorlagen-<strong>Nr</strong>. 2013/0003)<br />

Datum <strong>der</strong> Sitzung: 26.03.2013<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

Beratung und Beschluss über das Ergebnis <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

2008 und die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden und<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

Beschlussantrag<br />

Die Gemeinschaftsversammlung möge beschließen:<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes<br />

<strong>vom</strong> 06.03.2012 zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr<br />

2008 wird das Ergebnis festgestellt und dem Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

und <strong>der</strong> Verwaltung für die Haushaltsführung Entlastung<br />

erteilt.<br />

Beratungsergebnis<br />

Sollstimmen ............................................................................. 21<br />

Ist-Stimmen ............................................................................. 17<br />

angenommen lt. <strong>An</strong>trag ........................................................... 14<br />

angenommen mit Än<strong>der</strong>ung ...................................................... 0<br />

<strong>An</strong>trag abgelehnt ....................................................................... 0<br />

Stimmenthaltungen .................................................................... 3<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: (Vorlagen-<strong>Nr</strong>. 2013/0004)<br />

Datum <strong>der</strong> Sitzung: 26.03.2013<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

Beratung und Beschluss über das Ergebnis <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

2009 und die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden und<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

Beschlussantrag<br />

Die Gemeinschaftsversammlung möge beschließen:<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes<br />

<strong>vom</strong> <strong>07</strong>.03.2012 zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr<br />

2009 wird das Ergebnis festgestellt und dem Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

und <strong>der</strong> Verwaltung für die Haushaltsführung Entlastung<br />

erteilt.<br />

Beratungsergebnis<br />

Sollstimmen ............................................................................. 21<br />

Ist-Stimmen ............................................................................. 17<br />

angenommen lt. <strong>An</strong>trag ........................................................... 14<br />

angenommen mit Än<strong>der</strong>ung ...................................................... 0<br />

<strong>An</strong>trag abgelehnt ....................................................................... 0<br />

Stimmenthaltungen .................................................................... 3<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: (Vorlagen-<strong>Nr</strong>. 2013/0005)<br />

Datum <strong>der</strong> Sitzung: 26.03.2013<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

Beratung und Beschluss über das Ergebnis <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

2010 und die Entlastung des Gemeinschaftsvorsitzenden und<br />

<strong>der</strong> Verwaltung<br />

Beschlussantrag<br />

Die Gemeinschaftsversammlung möge beschließen:<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage des Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes<br />

<strong>vom</strong> 01.03.2012 zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr<br />

2010 wird das Ergebnis festgestellt und dem Gemeinschaftsvorsitzenden<br />

und <strong>der</strong> Verwaltung für die Haushaltsführung Entlastung<br />

erteilt.<br />

Beratungsergebnis<br />

Sollstimmen ............................................................................. 21<br />

Ist-Stimmen ............................................................................. 17<br />

angenommen lt. <strong>An</strong>trag ........................................................... 14<br />

angenommen mit Än<strong>der</strong>ung ...................................................... 0<br />

<strong>An</strong>trag abgelehnt ....................................................................... 0<br />

Stimmenthaltungen .................................................................... 3<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: (Vorlagen-<strong>Nr</strong>. 2012/0008)<br />

Datum <strong>der</strong> Sitzung: 26.03.2013<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

Beratung und Beschluss zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Geschäftsordnung für<br />

die Gemeinschaftsversammlung <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

‚<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke‘<br />

Beschlussantrag<br />

Die Gemeinschaftsversammlung möge über die Än<strong>der</strong>ung des<br />

§ 1 Abs. 2 Satz 2 <strong>der</strong> Geschäftsordnung beschließen. Die Ladungsfrist<br />

für die Gemeinschaftsversammlung soll von 21 auf 10<br />

Kalen<strong>der</strong>tage verkürzt werden.<br />

§ 1 Abs. 2 Satz 2 <strong>der</strong> Geschäftsordnung erhält folgende Fassung:<br />

„Zwischen dem Tag des Zugangs <strong>der</strong> Einladung und dem Tag <strong>der</strong><br />

Sitzung müssen mindestens 10 Kalen<strong>der</strong>tage liegen.“<br />

Beratungsergebnis<br />

Sollstimmen ............................................................................. 21<br />

Ist-Stimmen ............................................................................. 17<br />

angenommen lt. <strong>An</strong>trag ........................................................... 15<br />

angenommen mit Än<strong>der</strong>ung ...................................................... 0<br />

<strong>An</strong>trag abgelehnt ....................................................................... 2<br />

Stimmenthaltungen .................................................................... 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!