13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 6 - <strong>Nr</strong>. 7/2013<br />

§ 1<br />

Der als <strong>An</strong>lage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2013 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.096.800 €<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit<br />

ab.<br />

153.950 €<br />

Stadt Heldrungen<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze für nachstehende Gemeindesteuern werden wie<br />

folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 390 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 360 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf<br />

349.450 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Über- und außerplanmäßige Ausgaben gelten als unerheblich<br />

a) im Verwaltungshaushalt bis zu einem Betrag von 3.000 € je<br />

Haushaltsstelle, bei Beträgen darüber hinaus bis zu 10 %<br />

des jeweiligen Haushaltsansatzes;<br />

b) im Vermögenshaushalt bis zu einem Betrag von 5.000 € je<br />

Haushaltsstelle, bei Beträgen darüber hinaus bis zu 5 % des<br />

jeweiligen Haushaltsansatzes;<br />

In diesen Fällen wird <strong>der</strong> Bürgermeister ermächtigt, die Genehmigung<br />

zur Leistung dieser Ausgaben zu erteilen.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft.<br />

Oldisleben, 27.03.2013<br />

Gemeinde Oldisleben<br />

Pötzschke<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Der Aufsichtsbehörde vorgelegt am: 26.02.2013<br />

von dieser genehmigt am: 18.03.2013<br />

bekanntgemacht am: <strong>12.04.2013</strong><br />

II.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Bestandteile.<br />

Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben <strong>vom</strong> 18.03.2013,<br />

Az.: L.3.7-2010-GV054-01/13, <strong>der</strong> Veröffentlichung <strong>der</strong> Satzung<br />

zugestimmt.<br />

III.<br />

Der Haushaltsplan <strong>der</strong> Gemeinde liegt zwei Wochen nach dieser<br />

öffentlichen Bekanntmachung zu den Dienstzeiten (Montag,<br />

Mittwoch Donnerstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr<br />

bis 15.00 Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr<br />

- 18.00 Uhr, Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr) in <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“, Am Bahnhof 43, Zimmer 11,<br />

06577 Heldrungen aus. Weiterhin ist eine Einsichtnahme bis zur<br />

Entlastung und Beschlussfassung <strong>der</strong> Jahresrechnung für dieses<br />

Haushaltsjahr möglich.<br />

Oldisleben, den 28.03.2013<br />

gez. Pötzschke<br />

Bürgermeister<br />

Verkehrssicherheitstag<br />

in <strong>der</strong> Kita „Bienchen“ Heldrungen<br />

Motto: „Kleine Bienchen sicher<br />

auf <strong>der</strong> Straße“<br />

Termin: Dienstag, 23.04.2013,<br />

08:00 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

Stationen: 1. Roller- Fahrradparcours<br />

2. Helmtest<br />

3. Schil<strong>der</strong>wald<br />

4. Malstand<br />

5. Geräuscheparcours<br />

6. Tastpfad<br />

Gemeinde Oldisleben<br />

Osterhase zum <strong>An</strong>fassen<br />

Seit einigen Jahren besucht die CDU-Ortsgruppe Oldisleben am<br />

Donnerstag vor Ostern den Kin<strong>der</strong>garten Oldisleben, um dort an<br />

alle Kin<strong>der</strong> Ostereier zu verteilen, so auch in diesem Jahr. Mit<br />

einem großen Hallo wurden die Hasen von Herrn Rahaus - Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des Rassekaninchenzuchtvereins T53 Oldisleben - begrüßt.<br />

Zwei Hasen hoppelten zur Freude <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> im Gelände<br />

umher. Sie waren so zutraulich, dass sie gestreichelt werden<br />

konnten. Zum Abschluss fanden sich alle zu einem Gruppenfoto<br />

mit Hasen ein. Aber nicht nur an die Kin<strong>der</strong> wurde gedacht,<br />

son<strong>der</strong>n auch an die Bevölkerung <strong>vom</strong> Oldisleben, die bei ihrem<br />

Einkauf mit einem Osterei beschenkt wurden.<br />

1.4.2013 BW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!