13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 07 vom 12.04.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 8 - <strong>Nr</strong>. 7/2013<br />

Eine Blume zum Frauentag<br />

Zur Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> Schützengesellschaft 1825<br />

Oldisleben e.V. bedankte sich <strong>der</strong> Präsident Hartmut Böttner<br />

bei allen Schützenschwestern und Ehefrauen für ihren großen<br />

Einsatz im Laufe des vergangenen Jahres mit einer Blume zum<br />

Internationalen Frauentag.<br />

Um diesen Tag würdig zu gestalten trafen sich die Frauen zu einer<br />

Hutparty. Jede Frau kramte zu Hause in ihrem Fundus nach<br />

einem passenden Exemplar. Mit großer Heiterkeit wurden die<br />

wie<strong>der</strong>gefundenen Modelle bestaunt, gehörten sie doch früher<br />

zu dem Gemeindebild. Bei Kaffee und Kuchen wurde über alte<br />

Zeiten gesprochen. So wurde aus einem alten Zeitungsartikel<br />

berichtet, dass zum 8. März 1952 in Oldisleben eine Wäscherei<br />

und ein Wannenbad eröffnet wurden. Hieran knüpften sich viele<br />

Erinnerungen. Im kommen Jahr stehen bereits viele Aufgaben<br />

bereit, die alle gemeinsam bewältigen wollen. Die lustigen und<br />

gemütlichen Treffen wollen die Frauen beibehalten; ob bei Wan<strong>der</strong>ungen,<br />

Radtour o<strong>der</strong> Arbeitseinsätzen.<br />

U. Wollweber<br />

Gut besuchte Jahreshauptversammlung <strong>der</strong><br />

Schützengesellschaft 1825 Oldisleben e.V.<br />

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Schützenschwestern<br />

und Schützenbrü<strong>der</strong> im Schützenhaus.<br />

Nach <strong>der</strong> Eröffnungsrede durch den Präsidenten Hartmut Böttner<br />

wurde die Beschlussfähigkeit mit 86,26 % durch den Wahlleiter<br />

Bernd Sebicht festgestellt. In seinen Ausführungen zum abgelaufenen<br />

Jahr ging <strong>der</strong> Präsident auf die Höhepunkte des Vereins<br />

ein, wie: das 18. Schützenfest <strong>der</strong> Schützengesellschaft 1825<br />

Oldisleben, die Dankeschönveranstaltung, das Maipokalschießen,<br />

die Vereinsmeisterschaft, das Schinkenschießen, <strong>der</strong> Besuch<br />

bei befreundeten Vereinen, die Sanierungsarbeiten am und<br />

im Schützenhaus. So wurden zum Beispiel im Laufe des Jahres<br />

1969 Baustunden geleistet. <strong>An</strong> dieser Stelle sprach er nochmals<br />

allen Mitglie<strong>der</strong>n und Helfern seinen Dank aus. Nach dem sportlichen<br />

Bericht des Waffenmeisters Jürgen Schubert und dem<br />

Bericht des Schatzmeisters Egbert Hilbrecht wurde <strong>der</strong> alte Vorstand<br />

einstimmig entlastet. Verdienstvolle Schützenschwestern<br />

und Schützenbrü<strong>der</strong> erhielten aus <strong>der</strong> Hand von Roland Schmidt<br />

und Jürgen Schubert Pokale und Medaillen für errungene Siege<br />

und gute Platzierungen auf Vereins- und Kreisebene.<br />

So räumte Harald Rüdiger über 7 Kreismeistertitel ab.<br />

Nach einer Pause, in <strong>der</strong> die Schützenfrauen die Versorgung<br />

übernahmen, wurde die Jahreshauptversammlung mit <strong>der</strong> Wahl<br />

des neuen Vorstandes fortgesetzt. In diesem Jahr stellte sich<br />

wie<strong>der</strong> einmal eine Schützenschwester zur Wahl in den Vorstand.<br />

Mit überwältigen<strong>der</strong> Mehrheit wurde <strong>der</strong> neue Vorstand: <strong>der</strong> Präsident<br />

Hartmut Böttner, <strong>der</strong> Stellvertreter Roland Schmidt,<strong>der</strong><br />

Schatzmeisters Egbert Hilbrecht, <strong>der</strong> Waffenmeister Jürgen<br />

Schubert und die Schriftführerin Christiane Sebicht gewählt.<br />

Im Schlusswort ging <strong>der</strong> neu gewählte Präsident auf die Aufgaben<br />

im Jahr 2013 ein. Ein Verein kann sich nur weiter entwickeln,<br />

wenn alle Schützen und Freunde des Schützenvereines an <strong>der</strong><br />

Verwirklichung <strong>der</strong> gestellten Ziele mit wirken.<br />

RSV 09 Heldrungen<br />

Stark durch die Grippewelle dezimiert reiste <strong>der</strong> Heldrunger Ringernachwuchs<br />

am vergangenen Samstag zum 22. Tenneberg-<br />

Pokalturnier zur ZSG Waltershausen und kehrte mit einer Gold-<br />

, zwei Silber- und einer Bronzemedaille zurück. Die E-Jugend<br />

und weiblichen Schüler kämpften im Freien Stil, die C-Jugend<br />

im Klassischen Stil. Erwartungsgemäß eroberte sich Jo-<strong>An</strong>n<br />

Rostowski in <strong>der</strong> Gewichtsklasse bis 25 kg weibliche Schüler<br />

nach zwei Schultersiegen die Goldmedaille. Sie bezwang eine<br />

Ringerin aus Sömmerda und ihre Trainingspartnerin Juliette<br />

Müller. Juliette merkte man die Unerfahrenheit in ihrem zweiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!