13.04.2013 Aufrufe

wethau tal_amtl_16

wethau tal_amtl_16

wethau tal_amtl_16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VGem. Wethau<strong>tal</strong> Seite 24<br />

Nr. <strong>16</strong>/2009<br />

2. Dienstgänge im Bereich der Gemeinde sind mit der Zahlung der<br />

Aufwandsentschädigung abgegolten.<br />

§ 10<br />

Sprachliche Gleichstellung<br />

Personen- und Funktionsbezeichnung gelten jeweils in weiblicher<br />

und männlicher Form.<br />

§ 11<br />

Inkrafttreten<br />

1. Diese Satzung tritt am 01. Juli 2009 in Kraft.<br />

2. Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Entschädigungssatzung der<br />

Gemeinde Crölpa-Löbschütz vom 29.07.2002 außer Kraft.<br />

Crölpa-Löbschütz, 01.07.2009<br />

gez. Pokrant<br />

Bürgermeister Siegel<br />

(im Original unterzeichnet und gesiegelt)<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 25.08.2009. 19.00 Uhr findet eine Sitzung mit<br />

öffentlichen Tagesordnungspunkten statt.<br />

Gremium: Gemeinderat der Gemeinde Goldschau<br />

Ort: Goldschau, Oberdorf 2<br />

Raum: Gemeindeamt<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der<br />

Einladung<br />

3. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung<br />

4. Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung Goldschau<br />

am 12.05.2009<br />

5. Bericht des Bürgermeisters<br />

6. Anfragen zum Bericht des Bürgermeisters<br />

7. Verwendung der Mittel aus dem Konjunkturpaket<br />

8. Beitragssatzung zur Straßenausbaubeitragssatzung<br />

9. Anfragen und Anregungen<br />

10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

11. Grundstücksangelegenheiten<br />

12. Schließung der Sitzung<br />

gez. Binder<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 27.08.2009, 19:00 Uhr findet eine Sitzung mit<br />

öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt.<br />

Gremium: Gemeinderat der Gemeinde Heidegrund<br />

Ort: Kleinhelmsdorf, Dorfstr. 23a<br />

Raum: Gemeindeamt<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der<br />

Einladung<br />

3. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Festlegung der Tagesordnung<br />

4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.07.2009<br />

5. Verpflichtung der Gemeinderäte auf gewissenhafte Erfüllung<br />

ihrer Amtspflichten<br />

6. Bericht des Bürgermeisters und Anfragen zum Bericht<br />

7. Verwendung der Mittel aus dem Konjunkturpaket<br />

8. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Heidegrund für<br />

das Haushaltsjahr 2009<br />

9. Aufhebungsbeschluss zur Gemeinschaftsbaumaßnahme Wegebau<br />

Weickelsdorf-Waldau<br />

10. Anfragen und Anregungen<br />

11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

12. Anfragen und Anregungen<br />

13. Schließung der Sitzung<br />

gez. Börner<br />

Bürgermeister<br />

Entschädigungssatzung der Gemeinde<br />

Heidegrund für ehren<strong>amtl</strong>ich Tätige<br />

Auf der Grundlage der §§ 6, 33, und 44 Abs. 3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung<br />

für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993<br />

(GVBI. LSA, S. 568), i. V. m. dem RdErl. des MI vom 17.12.2008<br />

(MBI. LSA Nr. 47/2008 vom 29.12.2008. S. 874) beschließt der<br />

Gemeinderat der Gemeinde Heidegrund in seiner Sitzung am<br />

07.07.2009 folgende Entschädigungssatzung der Gemeinde Heidegrund<br />

für ehren<strong>amtl</strong>ich Tätige:<br />

§ 1<br />

Grundsätze<br />

1. Die ehren<strong>amtl</strong>ich Tätigen der Gemeinde Heidegrund haben aufgrund<br />

der Gemeindeordnung und der entsprechenden Runderlasse<br />

des Innenministeriums Anspruch auf Entschädigung.<br />

2. Die Gemeinde Heidegrund regelt mit dieser Satzung die Entschädigung<br />

der ehren<strong>amtl</strong>ich Tätigen im Gemeinderat, in den<br />

Ausschüssen des Gemeinderates, im Ortschaftsrat, in der Freiwilligen<br />

Feuerwehr. Weiterhin regelt er die Entschädigung für<br />

den Bürgermeister und die Ortsbürgermeister.<br />

§ 2<br />

Aufwandsentschädigungen für den Gemeinderat<br />

1. Die Aufwandsentschädigung für die Gemeinderäte und für Ausschussmitglieder<br />

wird als Sitzungsgeld gewährt.<br />

2. Das Sitzungsgeld wird in Höhe von 25,00 € pro Gemeinderatsoder<br />

Ausschusssitzung gewährt.<br />

3. Den Vorsitzenden der Ausschüsse, soweit der Vorsitz nicht vom<br />

Bürgermeister wahrgenommen wird, kann darüber hinaus eine<br />

zusätzliche Aufwandsentschädigung bis zur Höhe des in Absatz<br />

2 geregelten Betrages gewährt werden. Die Entscheidung<br />

darüber trifft der Gemeinderat.<br />

4. Die Vorsitzenden der Fraktionen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 20,00 Euro.<br />

5. Die Aufwandsentschädigung wird bis zum 10. des beginnenden<br />

Quar<strong>tal</strong>s für das vergangene Quar<strong>tal</strong> gezahlt.<br />

§ 3<br />

Aufwandsentschädigung für den Ortschaftsrat<br />

1. Die Aufwandsentschädigung für die Ortschaftsräte wird als Sitzungsgeld<br />

gewährt.<br />

2. Das Sitzungsgeld wird in Höhe von 20,00 € pro Ortschaftsratssitzung<br />

gewährt.<br />

3. Die Aufwandsentschädigung wird bis zum 10. des beginnenden<br />

Quar<strong>tal</strong>s für das vergangene Quar<strong>tal</strong> gezahlt.<br />

§ 4<br />

Aufwandsentschädigungen für die Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

1. Der Gemeindewehrleiter der Gemeinde Heidegrund erhält eine<br />

monatliche Aufwandsentschädigung von 70,00 €<br />

2. Der stellvertretende Gemeindewehrleiter erhält eine monatliche<br />

Aufwandsentschädigung von 40,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!