14.04.2013 Aufrufe

Protokoll 6. Nov. 2012 - Waldachtal

Protokoll 6. Nov. 2012 - Waldachtal

Protokoll 6. Nov. 2012 - Waldachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde <strong>Waldachtal</strong> GÖ121309<br />

Landkreis Freudenstadt Seite 24<br />

- 3 -<br />

Die Jahresrechnung 2011 für den Gemeindehaushalt wird beschlossen:<br />

1. Die Jahresrechnung 2011 wird gemäß § 95 II GemO wie folgt festgestellt:<br />

a) Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt mit je 12.394.415,15 €<br />

b) Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt mit je 2.580.259,85 €<br />

c) Einnahmen und Ausgaben des Gesamthaushaltes mit je 14.974.675,00 €<br />

d) allgemeine Rücklage 3.063.626,99 €<br />

e) Schuldenstand zum 31.12.2011 922.003,81 €<br />

f) Geldanlagen 5.471,15 €<br />

g) Kassenmehreinnahme 2.097.361,18 €<br />

h) Kasseneinnahmereste 5.34<strong>6.</strong>020,55 €<br />

i) Kassenausgabereste 4.272.020,55 €<br />

j) Haushaltseinnahmereste 0,00 €<br />

k) Haushaltsausgabereste 1.074.000,00 €<br />

2. Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß § 84 GemO wird zugestimmt.<br />

3. Den gebildeten Haushaltseinnahmeresten und Haushaltsausgaberesten wird gemäß<br />

§§ 41 II und 19 I GemHVO zugestimmt.<br />

Die Jahresrechnung 2011 ist gemäß § 95 II GemO innerhalb von 6 Monaten nach Ende des<br />

Haushaltsjahres aufzustellen und vom Gemeinderat innerhalb eines Jahres nach Ende des<br />

Haushaltsjahres festzustellen.<br />

Die Jahresrechnung ist nach Feststellung an sieben Tagen öffentlich auszulegen.<br />

b. Jahresrechnung 2011<br />

für den Gemeindehaushalt des Eigenbetriebes Wasserversorgung <strong>Waldachtal</strong><br />

Gemeindekämmerer Herr Enderle führt aus, dass nach § 12 Eigenbetriebsverordnung die<br />

Beschlüsse über die Feststellung der Jahresabschlüsse und über die Verwendung des Jahresgewinns<br />

oder die Behandlung des Jahresverlustes Angaben nach Anlage 9 Eigenbetriebsverordnung<br />

enthalten müssen. Außerdem solle vom Eigenbetrieb gemäß § 16 III Nr. 1 Eigenbetriebsgesetz<br />

bei einem Gewinn zumindest ein Betrag in Höhe von der Verzinsung des vom<br />

Gemeindehaushalt aufgebrachten Eigenkapitals an diesen abgeführt werden.<br />

In Hinblick auf die belastete Gebührenkalkulation könne der Gemeinderat auf eine Eigenkapitalverzinsung<br />

verzichten.<br />

Die maßgeblichen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung im Jahre 2011 nennt Herr<br />

Enderle wie folgt:<br />

- Verkaufte Wassermenge 284.488 m³ (minus 0,9 %)<br />

- Umsatzerlöse 69<strong>6.</strong>343,98 €<br />

- Auflösung Ertragszuschüsse 41.461,68 € …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!