14.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

26. November <strong>2011</strong> Seite 15 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Wilsdruff</strong><br />

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel<br />

Das Bürgerbüro Kesselsdorf ist vom 27. bis<br />

30. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> nicht geöffnet. Unsere<br />

Mitarbeiterinnen sind im Bürgerbüro <strong>Wilsdruff</strong><br />

vom 27. bis 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten für Sie da. Am 24. und<br />

31. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> bleibt die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

geschlossen.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Das Bürgerbüro informiert<br />

Informationen zum <strong>Wilsdruff</strong>er<br />

Wochenmarkt<br />

Der letzte Markttag in diesem Jahr findet am<br />

22. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> statt. Ab 12. Januar<br />

2012 öffnet der Wochenmarkt wieder jeden<br />

Donnerstag, außer an gesetzlichen Feiertagen.<br />

Aus den Schulen & Kindereinrichtungen<br />

Mittelschule <strong>Wilsdruff</strong><br />

Verkaufsoffene Sonntage<br />

Anlässlich des Lichterfestes der <strong>Stadt</strong> <strong>Wilsdruff</strong><br />

am 27. November <strong>2011</strong> können wieder<br />

die Geschäfte des Einzelhandels im Gemeindegebiet<br />

<strong>Wilsdruff</strong> von 12:00 bis 18:00 Uhr<br />

geöffnet sein. Letzter verkaufsoffener Sonntag<br />

im Jahr <strong>2011</strong> ist der 18. <strong>Dezember</strong>.<br />

Einladung zum Bummel über den Weihnachtsmarkt der Mittelschule <strong>Wilsdruff</strong><br />

Der Weg ist das Ziel - eine ganz andere Herbstwanderung<br />

„Das Wandern ist des Müllers Lust ...", hieß es diesmal am ersten<br />

Samstag im November. Die Mädchen und Jungen der Klasse 1b sowie<br />

deren Eltern trafen sich bei wunderschönem Herbstwetter zu einem<br />

Ausflug in den Tharandter Wald. Gestartet wurde 09:30 Uhr in<br />

Freital-Hainsberg. Die Wanderroute führte entlang der Weißeritz<br />

durch den Rabenauer Grund bis nach Spechtritz. Da ja das Wandern<br />

nicht unbedingt allen Kindern gleich viel Freude bereitet, hatten sich<br />

die Eltern und Lehrer einen kreativen Plan zurecht gelegt.<br />

Dazu zählte schon der eigentliche<br />

Wanderweg, auch als „ENSO-Erlebnispfad"<br />

bekannt. Dieser wurde<br />

von der ENSO-Energie Sachsen<br />

Ost informativ und kindgerecht gestaltet<br />

und im November 2004 in<br />

Betrieb genommen. Nun können<br />

Schülerinnen und Schüler an zahlreichen<br />

aufgestellten Modellen am<br />

Wegesrand viel über Energie und<br />

Strom erfahren. Am Energie-Tachometer<br />

staunten die Kinder zum<br />

Beispiel nicht schlecht, wie viel<br />

Energie zum Beispiel zum Rad fahren<br />

oder Treppensteigen benötigt<br />

wird. Anschaulich kann anhand der<br />

Modelle verfolgt werden, wo und<br />

womit Energie in der Region erzeugt<br />

wird, denn der Konzern EN-<br />

SO betreibt in der Region sechs<br />

Wasserkraftwerke. An Schautafeln<br />

wurde die Nutzung nachhaltiger<br />

In diesem Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt unserer Schule am<br />

7. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> in der Zeit von 14:30 - 17:00 Uhr.<br />

16:00 Uhr führen unsere Schüler ein weihnachtliches Programm auf.<br />

Bianca Ziegert<br />

Grundschule Oberhermsdorf<br />

Ressourcen erklärt und auch zur Energieeinsparung gab es zahlreiche<br />

Tipps und Hinweise. In der wohlverdienten Pause führten die Kinder<br />

ein Theaterstück auf, welches von den Eltern mit viel Applaus honoriert<br />

wurde. Ebenso fanden verschiedene Spiele sowie eine Schatzsuche<br />

bei den kleinen Wanderern großen Anklang. Der immense Hunger<br />

der kleinen und großen Wandersleute konnte zum Glück mit dem mitgebrachten<br />

Essen aus dem Rucksack gestillt werden.<br />

Recht geschafft waren Kinder und Eltern von der langen Wanderung,<br />

als es zum Schluss doch noch recht gemütlich wurde. Die Rückfahrt<br />

von Spechtritz fand mit der Schmalspurbahn statt. Deren Gleisanlagen<br />

mussten nach dem Jahrhunderthochwasser<br />

2002 oftmals<br />

komplett saniert werden. Diese<br />

Zugfahrt war das Highlight des Tages.<br />

Das bunte Kleid der Waldbäume,<br />

welches zuvor noch aus<br />

nächster Nähe zum Blättersammeln<br />

eingeladen hatte, glänzte nun<br />

im Sonnenlicht hinter den Fenstern<br />

der schnaufenden Eisenbahn. In<br />

den engen Kurven konnten die<br />

Kinder einen Blick auf die Wilde<br />

Weißeritz erhaschen. Kurz vorm<br />

Bahnhof ließ die Dampflock noch<br />

einen lauten Pfiff ertönen, der das<br />

eine oder andere Kind ein wenig<br />

erschreckte. Der Dank für diesen<br />

wunderschönen Tag geht an alle<br />

Organisatoren sowie an die Betreuerinnen<br />

und Betreuer.<br />

Enrico Schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!