14.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

26. November <strong>2011</strong> Seite 25 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Wilsdruff</strong><br />

Die einen tauschen Briefmarken, die anderen<br />

Bierdeckel, unser Bürgermeister den Rathausschlüssel<br />

gegen ein leeres <strong>Stadt</strong>säckel,<br />

die nächsten ihre Erfahrungen und wir tauschen<br />

gleich mal unsere Frauen! Unter dem<br />

Motto „ALLE MÄNNER WIE IM RAUSCH in<br />

Grumbach da ist FrauenTAUSCH" präsentiert<br />

der Karnevalsklub Kesselsdorf e. V. seine 41.<br />

Faschingssaison im „Grumbacher Hof". Nach<br />

unseren beiden ausverkauften Auftaktveranstaltungen<br />

geht es nun am 4. Februar 2012<br />

mit der großen „Frauentauscherei" los. Zu<br />

den weiteren Faschingsterminen können die<br />

Männer ihre Frauen am 11., 18., 21. (Faschingsdienstag)<br />

sowie am 25. Februar und<br />

am 3. März 2012 zum großen Experiment<br />

schicken. Was heißt eigentlich „schicken",<br />

vielleicht wollen es einige Frauen auch so ...<br />

Jedenfalls ist bei uns im Verein, in Vorbereitung<br />

auf dieses Thema, ein ganz schönes<br />

Durcheinander entstanden. Kein Mann weiß<br />

noch, wo seine Frau ist. Manche Männer hatten<br />

plötzlich mehrere Frauen und andere gar<br />

keine ... Aber bis zum 4. Februar werden wir<br />

das schon geregelt haben! Ja regeln bzw. koordinieren<br />

solltet ihr eure Karten-Bestellungen<br />

(wie immer 9,50 Euro pro Ticket). Es ist<br />

keine Drohung, aber die Hotline 035204 5088<br />

ist ab sofort geschaltet. Immer wieder der<br />

Hinweis: „Zeitiges Kommen ...". Also tauscht<br />

euer Geld gegen unsere Tickets und sichert<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Am 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> findet 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Helbigsdorf die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung<br />

statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Karla Horn<br />

Ortsvorsteherin<br />

INFORMATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN<br />

Grumbach<br />

ALLE MÄNNER WIE IM RAUSCH in Grumbach da ist FrauenTAUSCH<br />

Senioren-Weihnachtsfeier in Grumbach<br />

euch damit die Tauschoption<br />

des Jahres!<br />

Nicht zuletzt noch 2 terminliche<br />

Hinweise, der große Faschingsumzug<br />

in Freital fällt diesmal auf<br />

den 12. Februar und unseren traditionellen<br />

Familienfasching feiern<br />

wir am 19. Februar 2012.<br />

Wie immer der Hinweis: Wenn ihr<br />

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren aus Grumbach, auch die, die<br />

sich noch nicht so ganz dazugehörig fühlen, am<br />

15. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr<br />

zu einer Weihnachtsfeier in unserem Dorfgemeinschaftshaus recht<br />

herzlich ein. Gemeinsam wollen wir in der Vorweihnachtszeit ein paar<br />

nette Stunden bei Kaffee und Stollen, einem Glas Wein und einem kleinen<br />

Unterhaltungsprogramm verbringen. Wir würden uns freuen, wenn<br />

recht viele der Angesprochenen unsere Einladung annehmen würden.<br />

Inge Clausnitzer und Margit Baumgart<br />

Im Namen des Ortschaftsrates<br />

Helbigsdorf/Blankenstein<br />

Lust habt, bei uns mitzumachen<br />

oder einfach mal eure Meinung<br />

sagen wollt, dann schreibt uns<br />

eine Mail unter kegrubrau@<br />

web.de oder schaut auf unserer<br />

Homepage kegrubrau.de.<br />

Euer KKK, wir sehen uns!<br />

Ke-Gru-Brau Helau!<br />

Helbigsdorf/Blankenstein<br />

Die Blankensteiner fuhren nach Blankenstein<br />

Unweit von Usti nad Labem, im böhmischen Mittelgebirge erhebt sich<br />

über dem kleinen Dörfchen Blansko (Blankenstein) die gleichnamige<br />

Burgruine. Diese Burg war am 8. Oktober Ziel einer Exkursion der Heimatfreunde<br />

aus Blankenstein. Nach einer Busfahrt über schmale gewundene<br />

Straßen und enge böhmische Dörfchen gelangte unsere Reisegesellschaft<br />

nach einer guten Stunde Fahrzeit in dem Ort Mirkov an,<br />

wo uns Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Burg begrüßten. Nach<br />

dem Marsch auf einem Weg von zwei Kilometern, der einer straff bergan<br />

führenden Straße folgte, kamen wir am Fuße des Burgberges an.<br />

Bevor es auf den eigentlichen, 445 Meter hoch gelegenen Berg ging,<br />

hielten wir an einem schön erhaltenen Fachwerkhaus an. Die tschechi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!