14.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

26. November <strong>2011</strong> Seite 19 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Wilsdruff</strong><br />

Die Feuerwehr berichtet …<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Wilsdruff</strong> führt eine Einsatzübung durch ...<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Wilsdruff</strong> veranstaltete<br />

am Samstag, 15. Oktober <strong>2011</strong> ihre gemeinsame<br />

Einsatzübung. Mit dabei waren die Jugendfeuerwehren<br />

Klipphausen und Scharfenberg.<br />

Dies geschah auf dem Plattenweg zwischen<br />

Nossener Straße und Limbacher<br />

Straße in Grumbach. Hierbei mussten verschiedene<br />

Einsatzszenarien bewältigt werden.<br />

09:00 Uhr trafen sich alle Kinder und Jugendlichen<br />

der Jugendfeuerwehren am Feuerwehrgerätehaus<br />

in <strong>Wilsdruff</strong>. Nach einer<br />

kurzen Einteilung in Gruppen begaben sich<br />

die Mitglieder auf die dafür vorgesehenen<br />

Einsatzfahrzeuge. Gegen 09:10 Uhr lief der<br />

erste Notruf in der Rettungsleitstelle ein, das<br />

Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr<br />

Scharfenberg setzte sich in Bewegung,<br />

ihr Auftrag lautete „Baum über Straße".<br />

Nachdem sie den umgestürzten Baum beseitigt<br />

hatten, stellte der Gruppenführer an der<br />

Einsatzstelle fest, dass ca. 100 m vor dem Ereignis<br />

ein Kleintransporter gegen einen Baum<br />

gefahren war, dieser hatte mehrere Propangasflaschen<br />

geladen. Sofort wurde das<br />

Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr <strong>Wilsdruff</strong><br />

nachalarmiert. Die Kinder konnten<br />

schnell eine verletzte Person befreien und die<br />

Gasflaschen sicherstellen. Zeitgleich entstand<br />

in der Nähe ein größerer Flächenbrand<br />

und die Feuerwehr Klipphausen mit dem Einsatzleitfahrzeug,<br />

Löschgruppenfahrzeug und<br />

Scharfenberg mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

mussten anrücken, um eine schnelle<br />

Wasserversorgung aufzubauen und den<br />

Brand zügig zu bekämpfen.<br />

Nachdem alle Gruppen der Jugendfeuerwehren<br />

ihr Ziel erreicht hatten, begannen die Kinder<br />

mit dem Rückbau und Aufräumen und<br />

konnten danach wieder zurück zum Feuer-<br />

Computerkurs in <strong>Wilsdruff</strong>, Kleinbahnhof<br />

Fit am PC<br />

05.01. - 23.02.12, donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr, 8-mal<br />

Der Kurs ist ideal, wenn Sie einen fundierten Einstieg in die PC-<br />

Welt suchen. Dieser Grundlagenkurs vermittelt Ihnen speziell die<br />

Themen, auf die es zu Hause oder im Beruf ankommt:<br />

- Aufbau des Computers und seine Leistungsfähigkeit<br />

- Betriebssystem Windows<br />

- Arbeit mit Ordnern und Dateien (sinnvolle Dateiverwaltung)<br />

Die Vorstellung von Anwenderprogrammen:<br />

- Textverarbeitung mit Word<br />

- Tabellenkalkulation mit Excel<br />

- Internet<br />

Dieser Kurs bildet die Grundlage für den Besuch aller weiteren<br />

EDV-Kurse. Voraussetzungen: keine<br />

Teilnehmerentgelt: 176,00 Euro<br />

Informationen und Anmeldung in der VHS Freital, Kirchstraße 8,<br />

Tel. 0351 6413748 bzw. info@vhs-ssoe.de.<br />

wehrgerätehaus fahren. Dort erwartete alle<br />

Teilnehmer ein leckeres Mittagessen. Gestärkt<br />

und ausgeruht gab es dann eine Auswertung.<br />

Allen Kindern und Jugendlichen hat diese<br />

Einsatzübung sehr viel Spaß gemacht. So<br />

konnte dann ab ca. 13:00 Uhr die Heimreise<br />

angetreten werden. Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei allen Kameraden der einzelnen<br />

Feuerwehren, Metallbau Hanschmann &<br />

Sohn, Fleischland Sora, Saubachtaler Agrar<br />

Wissenswertes<br />

AG, Agrar GmbH Dresdener Vorland Grumbach,<br />

Bäckerei Liewald und Petra's Imbiss &<br />

Getränkemarkt. Wer sich für die Arbeit in der<br />

Jugendfeuerwehr interessiert, kann sich gern<br />

unter der Telefonnummer: 0172 1053435<br />

melden. Wir bieten für Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 8 bis 16 Jahren ein reichhaltiges<br />

Freizeitangebot. Nähere Informationen<br />

bekommt man auf der Internetseite www.jugendfeuerwehr-wilsdruff.de<br />

Daniel Semich<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Wilsdruff</strong><br />

Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.<br />

informiert<br />

125. Ausgabe vom KSB-Infoblatt<br />

Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt monatlich<br />

für seine Mitgliedsvereine ein Infoblatt heraus. Darin wird über<br />

wichtige Termine, Seminare, Veranstaltungen, Workshops, Geburtstage<br />

und Auszeichnungen und die Sportjugend berichtet. Die November-Ausgabe<br />

ist die Nummer 125. Auf dem Titel ist ein Foto von der<br />

Übergabe des neuen Sportmobils durch die Gasversorgung Pirna<br />

GmbH an die Sportjugend zu sehen. In der Jubiläumsausgabe finden<br />

sich u. a. Infos zu Schulungen für die Verminet-Online-Bestandsmeldung<br />

und für Kassenprüfer, zum Stand der Auszahlung von Fördermitteln<br />

<strong>2011</strong> und zu den Vereinsanleitungen <strong>2011</strong>. Das Infoblatt wird per<br />

Mail bzw. Post an die Vereine versandt und ist zusätzlich für weitere<br />

Interessenten im Downloadbereich unter www.kreissportbund.net als<br />

PDF-Dokument hinterlegt. Die erste Ausgabe erschien im Juni 2001<br />

und von da an jeden Monat. Allerdings mit einer Ausnahme. Als im<br />

August 2002 das Jahrhunderthochwasser auch in Pirna wütete, war<br />

auch die KSB-Geschäftsstelle auf der Gartenstraße betroffen, sodass<br />

eine Herstellung des Infoblattes unmöglich war.<br />

Wolfgang Vogt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!