14.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

Amtsblatt Dezember 2011, Erscheinungstag - Stadt Wilsdruff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

26. November <strong>2011</strong> Seite 17 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Wilsdruff</strong><br />

Großer Dank an das Autohaus Leonhardt<br />

Schon zur Tradition geworden ist die Einladung<br />

vor Weihnachten in das Autohaus Leonhardt.<br />

Da uns aber jedes Jahr der Winter<br />

überraschte, wurde der Termin in den schönen<br />

Herbst gelegt. So ging es am 5. Oktober<br />

<strong>2011</strong> zum Puppenspiel ins Autohaus. Alles<br />

wurde toll vorbereitet und das Autohaus wurde<br />

sehr schön herbstlich dekoriert. Es wurde<br />

eine sehr schöne und lustige Geschichte erzählt,<br />

sie hieß „die Zauberlaterne". Die Kinder<br />

zeigten ihre Begeisterung mit großem Applaus.<br />

Herr Leonhardt bereitete den Kindern<br />

einen wunderschönen Vormittag. Für Getränke<br />

und Knabbereien wurde ebenfalls gesorgt.<br />

Zum Schluss gab es für jedes Kind eine kuschelige<br />

Überraschung. Die Krippenkinder<br />

konnten leider nicht anwesend sein, bekamen<br />

aber auch eine Überraschung von Herrn<br />

Leonhardt. Dafür bedankten sie sich durch<br />

ein kleines Ständchen. Wir möchten uns noch<br />

einmal ganz herzlich bei Herrn Leonhardt und<br />

seinem Team für den schönen Vormittag bedanken<br />

und freuen uns schon auf die nächste<br />

Einladung.<br />

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und im Kinderhaus<br />

St. Katharinen liegt Kerzenduft in der<br />

Luft. Für die neue Jahreszeit und das bevorstehende<br />

Fest, hat sich auch unsere Namensgeberin<br />

St. Katharinen hübsch herausgeputzt.<br />

Nicht zuletzt, weil sie am 25. November <strong>2011</strong><br />

gemeinsam mit den Kindern einen Ausflug zur<br />

Kesselsdorfer Kirche machen möchte. Wer in<br />

diesen Tagen am Kinderhaus vorbeiläuft,<br />

kann ihr neues Gewand im Eingangsbereich<br />

des Foyers sehen. Während ich diese Zeilen<br />

Aus den Schulen & Kindereinrichtungen<br />

KIndertagesstätte „Am Schloßberg“ Blankenstein<br />

Apfelernte bei Familie Iwainsky<br />

Am 12. Oktober <strong>2011</strong> war große Apfelernte<br />

angesagt. Jedes Kind aus dem Kindergartenbereich<br />

brachte an diesem Tag einen Eimer<br />

für die Äpfel mit. 09:00 Uhr starteten wir<br />

bei Regen und Wind zum Äpfel sammeln. Einige<br />

Eltern unterstützten uns, in dem sie die<br />

Äpfel vom Baum geschüttelt und uns Kisten<br />

zur Verfügung gestellt haben. In kurzer Zeit<br />

füllten sich die vielen Kisten. Danach wurden<br />

wir von Frau Wünsch und Frau Iwainsky in ihre<br />

Scheune zum Aufwärmen eingeladen. Wir<br />

kosteten leckeren Apfelsaft, aßen Äpfel und<br />

Birnen und schauten in einen Apfel, um zu<br />

sehen, ob darin wirklich fünf Stübchen und<br />

pro Stübchen zwei Kerne enthalten sind, wie<br />

es das Kinderlied besagt. Die Äpfel wurden<br />

zum Entsaften gebracht und am 26. Oktober<br />

<strong>2011</strong> wurde uns der leckere „Kindergarten-Apfelsaft" geliefert. Natürlich wurde der Saft gleich<br />

probiert und für sehr lecker befunden. Aus unseren gesammelten Äpfeln entstanden 75 l naturreiner<br />

Apfelsaft, den wir uns jetzt immer schmecken lassen können. Vielen Dank an Familie<br />

Iwainsky für die Äpfel, Familie Wünsch und Familie Ludewig für den Abtransport und die Anlieferung.<br />

Die Erzieher des Kindergarten-Bereiches der Kita Blankenstein<br />

Kinder- und Familienhaus „St. Katharinen“ Kesselsdorf<br />

schreibe, umgibt mich gerade fröhliches Kinderlachen<br />

und ich sehe viele unserer Kinder<br />

auf Entdeckungsreise durch die Räume unseres<br />

Hauses. Heute nämlich, zum St. Martinstag<br />

haben wir viele verschiedene Angebote<br />

für die Kinder: eine Backstube, einen Bewegungs-<br />

und Erlebnisraum, ein Geschichtenund<br />

Spielzimmer. Um uns im Kinderhaus auf<br />

die baldige Adventszeit einzustimmen, werden<br />

wir am Abend des St. Katharinentages<br />

gemeinsam mit den Eltern Adventskränze bin-<br />

AWO-Kindertagesstätte „Haltestelle Kinderherzen“ Kesselsdorf<br />

Herbstfest <strong>2011</strong><br />

Am 4. November gestalteten wir am Vormittag erstmalig ein kleines<br />

Halloweenfest. Unser Außengelände präsentierte sich mit einer<br />

herbstlich gespenstigen Dekoration, welche durch unser Ausgestaltungsteam,<br />

den Kürbisspendern und Schnitzern liebevoll vorbereitet<br />

wurde. Den nachhaltigsten Eindruck hinterließ die große Hexe, diese<br />

durfte unsere neue Gartenlokomotive fahren. Aber auch im Kindergarten<br />

ritt die Müllerhexe auf ihrem Besen durch das Programm, unterstützt<br />

von unseren Dance Kids sowie ihren Trainerinnen. Echt gruselige<br />

Büfettideen hatten sich unsere Igelerzieherinnen ausgedacht, mit<br />

Würmerpudding und Spinnenbrot. Nach diesem gelungenen Vormittag<br />

bastelten wir am Nachmittag gemeinsam mit den Kindern und Eltern<br />

Laternen. Diese strahlten dann mit den Kürbisgesichtern vor dem<br />

Kindergarten um die Wette. Verlässlich, wie immer, begleitete die<br />

Feuerwehrkapelle <strong>Wilsdruff</strong> unseren Lampionumzug durch das Wohngebiet<br />

bis zum Feuerwehrdepot. Dort waren bereits durch die Kameraden<br />

der Feuerwehr die Speisenversorgung und die Knüppelkuchenfeuer<br />

startklar vorbereitet. Unsere Erzieherinnen heizten mit Heißgetränken<br />

ein und die Brezel- und Knüppelteigverkäuferinnen sowie<br />

Knicklichterverteiler wurden bereits erwartet. Einen gelungenen Abschluss<br />

dieses Festes bildete der musikalische Spuk mit unserem<br />

Rumpelstilzchen und dem Feuerwerk mit Musik.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und freiwilligen Helfer,<br />

welche auch nach 10 Jahren immer noch mit Freude dabei sind, für<br />

den. In gemütlicher Atmosphäre soll dabei die<br />

Möglichkeit zum Austausch und zum Miteinander<br />

gegeben werden. Ein gemeinsamer Adventsnachmittag<br />

mit den Eltern wird am 16.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> stattfinden. Trotz vieler Erledigungen,<br />

die die letzte Zeit des Jahres oft<br />

bereithält, erlebe ich unser Kinderhaus zurzeit<br />

sehr besonnen und ruhig. Wir freuen uns auf<br />

die bevorstehende Zeit und wünschen allen<br />

entspannte und gesegnete Momente.<br />

Kety Blümel, Leiterin<br />

die Kesselsdorfer Kinder mit ihren Familien dieses Herbstfest zu gestalten.<br />

Danke an die Brezelbäckerei, den Knüppelteigbäcker, die<br />

Kameraden der Ortswehr, ein besonders großes Dankeschön an das<br />

Feuerwerksteam mit Sven Thielemann, Dietmar und Oliver Freund<br />

und Marit Pilz. Annerose Freund, AWO-Kita-Team Kesselsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!