15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filter und Glättungstechniken<br />

114 DE Technische Daten<br />

Konstruktionsänderungen vorbehalten.<br />

Die angegebenen Messwerte gelten für ATP-Bedingungen.<br />

Therapiegerät<br />

– Ist-Werte:<br />

Nach jedem Atemzug neu berechnet (keine<br />

Mittelung)<br />

– Mittelwerte:<br />

Berechnet über alle Atemzüge seit Gerätestart<br />

– AirTrap-Statistik:<br />

Berechnet über alle Atemzüge seit Gerätestart.<br />

– Leckage:<br />

Kontinuierlich berechnet, nach jedem Atemzug<br />

aktualisiert<br />

– Volumenkompensation:<br />

Bei der Stufe „langsam“ prüft das Gerät nach je 8<br />

Atemzügen, ob das Zielvolumen erreichte wurde und<br />

verändert den Druck um 0,5 hPa. Erreicht der Druck<br />

einen Korridor um das Zielvolumen, schaltet das<br />

Gerät auf genaue Regelung um. Bei der Stufe<br />

„mittel“ prüft das Gerät nach je 5 Atemzügen, ob<br />

das Zielvolumen erreichte wurde und verändert den<br />

Druck um 1,0 hPa. Erreicht der Druck einen Korridor<br />

um das Zielvolumen, schaltet das Gerät auf genaue<br />

Regelung um. Bei der Stufe „schnell“ prüft das Gerät<br />

nach je jedem Atemzug, ob das Zielvolumen<br />

erreichte wurde und verändert den Druck um<br />

1,5 hPa. Erreicht der Druck einen Korridor um das<br />

Zielvolumen, schaltet das Gerät auf genaue Regelung<br />

um.<br />

– Physiologische Alarme:<br />

„Low”-Alarme werden ausgelöst, wenn bei<br />

mindestens drei der letzten fünf Atemzügen die<br />

entsprechende Alarmgrenze unterschritten wurde.<br />

Automatisch zurückgesetzt werden die Alarme,<br />

sobald bei mindestens drei der fünf folgenden<br />

Atemzügen die entsprechende Alarmgrenze wieder<br />

überschritten wird. Das Auslösen und Zurücksetzen<br />

von „High”-Alarmen erfolgt entsprechend bei<br />

Überschreiten der Alarmgrenze.<br />

– Anzeige Ti, Te, Frequenz, Ti/T: Tiefpass-Filter<br />

– Alarm Frequenz: Tiefpass-Filter<br />

– Anzeige Druck in der Anzeige P(t) und PV-Loop:<br />

Tiefpass-Filter und Gradienten-Filter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!