15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 DE Bedienung<br />

3. Verbinden Sie das Schlauchsystem mit dem Beatmungszugang.<br />

Beachten Sie unbedingt die jeweilige<br />

Gebrauchsanweisung des Beatmungszugangs, des<br />

Schlauchsystems und ggf. des Ausatemsystems.<br />

Vorsicht!<br />

Verwenden Sie beim Leckagesystem immer ein<br />

separates Ausatemsystem (z.B. Silentflow<br />

Leckagesystem). Andernfalls würde die CO 2 -Konzentration<br />

in Beatmungszugang und Schlauch<br />

auf kritische Werte steigen und damit die Atmung<br />

des Patienten behindern.<br />

4. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie kurz die<br />

Ein/Ausschalttaste<br />

Ein-/Ausschalttaste . Das Gerät befindet sich nun<br />

im Beatmungsbetrieb. Über die Menütaste ist das Patientenmenü<br />

zugänglich.<br />

Wenn die Einschaltautomatik (nur bei Leckagesystem)<br />

aktiviert ist, können Sie auch den Beatmungszugang anlegen<br />

und das Therapiegerät durch einen Atemstoß einschalten<br />

(siehe „5.4 Einschaltautomatik aktivieren/<br />

deaktivieren (nur Leckagesystem)“ auf Seite 58). Die Betriebsstunden<br />

und die Weinmann-Softwareversion erscheinen<br />

für ca. 3 Sekunden auf dem Display.<br />

Das Gerät beginnt, Luft durch das Schlauchsystem zu fördern. Das Display schaltet auf die<br />

Standardanzeige.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!