15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2.6 Speicherung von Alarmen<br />

Alle Alarmtypen, die in den Tabellen „8.2.4 Physiologische Alarme“ und „8.2.5 Technische<br />

Alarme“ aufgeführt sind, werden bei Erreichen der Alarmschwelle in einer Alarmliste mit<br />

Datum, Uhrzeit und Dauer aufgezeichnet. Es können bis zu 200 Alarme gespeichert werden.<br />

Danach wird der jeweils älteste Alarm überschrieben. Die Alarmliste kann vom behandelnden<br />

Arzt oder von Ihnen abgerufen werden (siehe „5.5 Alarmliste“ auf Seite 59).<br />

Die Alarmliste bleibt auch bei Ausfall der gesamten Stromversorgung (Ausfall von Netz und<br />

internem Akku) erhalten. Die Daten können in diesem Fall bis zu zwei Jahre lang abgerufen<br />

werden. Nach Ablauf der zwei Jahre oder nach Durchführung einer Wartung wird die<br />

Alarmliste gelöscht.<br />

Bei Netzausfall bleiben Alarme in jedem Fall gespeichert.<br />

8.2.7 Weiterleitung der Alarme über den Fernalarmanschluss<br />

Alle Gerätealarme hoher und mittlerer Priorität werden parallel auf einen Fernalarmanschluss<br />

geschaltet. Der einzige Alarm niedriger Priorität, der an den Anschluss weitergeleitet<br />

wird, ist der Alarm Keine Netzspannung.<br />

Bei Betrieb des Gerätes in einem Krankenhaus kann das Therapiegerät über den Fernalarmanschluss<br />

mit dem Schwesternrufsystem des Krankenhauses verbunden werden.<br />

Bei Heimbeatmung kann das Therapiegerät über den Fernalarmanschluss auch an die Fernalarmbox<br />

VENTIremote alarm angeschlossen werden. Die Fernalarmbox dient zur Fernübertragung<br />

und Verstärkung der vom Therapiegerät ausgegebenen akustischen und<br />

optischen Alarmsignale. Sie hilft insbesondere dem Pflegepersonal und den Familienangehörigen<br />

bei der Betreuung des Patienten im heimischen Umfeld.<br />

96 DE Störungen und deren Beseitigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!