15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Ventilsystem anschließen<br />

Beim Einsatz von Ventilsystemen dürfen keine Beatmungszugänge mit Leckageöffnungen<br />

verwendet werden. Verwenden Sie immer ein Patientenventil. Mit dem Patientenventil<br />

wird die Ein- und Ausatmung gesteuert.<br />

4.3.1 Einschlauchsystem<br />

Das Einschlauchsystem besteht aus einem Beatmungsschlauch, einem Druckmessschlauch,<br />

einem Ventilsteuerschlauch und einem Patientenventil. Der Beatmungszugang muss direkt<br />

an das Patientenventil angeschlossen werden.<br />

Vorsicht!<br />

Das Patientenventil darf beim Betrieb des Gerätes nicht verdeckt werden. Andernfalls<br />

kann die Ausatemluft nicht mehr abgeführt und dadurch die Atmung behindert<br />

werden.<br />

Zum Anschließen des Einschlauchsystems an das Therapiegerät gehen Sie wie folgt vor:<br />

2<br />

1<br />

1. Stecken Sie das freie Ende des Beatmungsschlauches<br />

(2) auf den Geräteausgang.<br />

2. Schließen Sie nun den blauen Anschlussstutzen des<br />

Druckmessschlauchs (1) an den ebenfalls blau und mit<br />

3<br />

P gekennzeichneten Anschluss am Gerät an.<br />

4<br />

3. Schließen Sie den Ventilsteuerschlauch (3) an den mit<br />

gekennzeichneten Anschluss des Gerätes an.<br />

4<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4. Schließen Sie das Patientenventil (4) an den Beatmungszugang,<br />

z.B. eine Atemmaske, an.<br />

Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisungen<br />

des Beatmungszuganges sowie des Schlauchsystems.<br />

Geräteaufstellung DE 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!