15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2.5 Alarme<br />

Das Therapiegerät führt bei Drücken der Ein-/Ausschalttaste einen Selbsttest der Sensorik<br />

durch; hierbei wird die Alarmgebung auf ihre Funktion überprüft. Tritt im Rahmen des<br />

Selbsttests ein Fehler auf, erscheint eine Fehlermeldung im Hauptbildschirm (siehe auch „8.<br />

Störungen und deren Beseitigung“ auf Seite 82).<br />

1. Überprüfen des Summers und der LEDs:<br />

Achten Sie bei jedem Einschalten darauf, dass zwei verschiedene akustische Signale<br />

nacheinander ertönen und die gelbe und rote LED gleichzeitig aufleuchten.<br />

2. Überprüfen des Alarms Keine Netzspannung (Netzausfallalarm):<br />

Nehmen Sie das Therapiegerät in Betrieb. Ziehen Sie nun die Netzanschlussleitung aus<br />

der Steckdose. Der interne Akku übernimmt die Stromversorgung, es ertönen die beiden<br />

Summer und die gelbe LED leuchtet auf. Es erscheint das Alarmfenster niedriger<br />

Priorität Keine Netzspannung. Stellen Sie die Verbindung der Netzanschlussleitung<br />

zur Steckdose wieder her. Der Alarm sollte nun nicht mehr angezeigt werden.<br />

7.2.6 Sauerstoffeinleitung:<br />

Vorsicht!<br />

Wenn statt eines Sauerstoffkonzentrators eine Druckgasanlage verwendet wird,<br />

muss ein Überdruckventil vorhanden sein.<br />

Hinweis:<br />

Eine Funktionskontrolle des Sauerstoffventils kann nur durchgeführt werden, wenn<br />

die Sauerstoffeinleitung zuvor durch den Arzt aktiviert wurde.<br />

Um eine Funktionskontrolle des Sauerstoffventils durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Nehmen Sie das Therapiegerät in Betrieb.<br />

2. Nur für Klinikpersonal: Stellen Sie sicher, dass die Sauerstoffeinspeisung aktiviert ist.<br />

3. Schließen Sie die Sauerstoffquelle an das Therapiegerät an und nehmen Sie sie in Betrieb.<br />

4. Stellen Sie an der Sauerstoffquelle den Sauerstoffflow auf den vom Arzt verordneten<br />

Wert ein.<br />

5. Abhängig davon, ob Sie einen Sauerstoffsensor verwenden oder nicht, wählen Sie die<br />

Vorgehensweise wie folgt:<br />

Mit Sauerstoffsensor<br />

Stellen Sie sicher, dass der Sauerstoffsensor korrekt angeschlossen ist und zuvor kalibriert<br />

wurde. Das Sauerstoffventil funktioniert korrekt, wenn im Display eine Sauerstoffkonzentration<br />

> 21 % angezeigt wird und sich der verordnete Sauerstoffflow an der<br />

Sauerstoffquelle einstellen lässt.<br />

78 DE Funktionskontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!