15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im ST-Modus kann der exspiratorische Trigger deaktiviert werden. Die Umschaltung auf Exspiration<br />

erfolgt dann zeitgesteuert.<br />

Im adaptiven Modus TA passt sich das Gerät automatisch an den individuellen Atemrhythmus<br />

und das individuelle Atemmuster des Patienten an und stellt den Therapiedruck in genau<br />

diesem Rhythmus und Druckverlauf zur Verfügung.<br />

Wird im S-Modus nicht in das Gerät geatmet, wird der Therapiedruck automatisch mit einer<br />

Minimalfrequenz von 5 Atemzügen pro Minute bereitgestellt.<br />

Der CPAP-Modus bietet keine Atemassistenz. Das Therapiegerät stellt in diesem Modus einen<br />

konstanten positiven Therapiedruck zur Verfügung.<br />

Auf dem Display werden der Therapiedruck sowie, in Abhängigkeit vom Modus, die aktuellen<br />

Werte für IPAP und EPAP / PEEP und die Atemfrequenz (f) angezeigt. Je nach verwendetem<br />

Schlauchsystem werden beim Leckagesystem das Tidalvolumen (VT) oder beim<br />

Ventilsystem das inspiratorische Tidalvolumen (VTi) angezeigt. Unter Verwendung des Einschlauchsystems<br />

kann nur das inspiratorische Tidalvolumen gemessen werden, während<br />

beim Doppelschlauchsystem (nur VENTIlogic LS) das Tidalvolumen insgesamt gemessen<br />

werden kann.<br />

Ferner werden spontane oder maschinelle Atemphasenwechsel angezeigt und der Druckwechsel<br />

graphisch dargestellt.<br />

2.3.7 SIMV-Modus<br />

Der SIMV-Modus (synchronisierte intermittierende mandatorische Ventilation) ist eine<br />

Mischform von mandatorischer und assistierter Beatmung.<br />

Wenn keine Spontanatmung vorliegt, beatmet das Gerät den Patienten nach Ablauf der<br />

Zeitspanne T apnoe mandatorisch mit der Atemfrequenz f backup, dem Verhältnis Ti/T ba<br />

(Backup) und dem inspiratorischen Druckniveau P SIMV.<br />

Bei Spontanatmung schaltet das Gerät auf eine assistierte Beatmung mit dem eingestellten<br />

IPAP-Wert um. Dann wechselt das Druckniveau zyklisch mit der Frequenz f SIMV und dem<br />

Verhältnis Ti/T ba auf das inspiratorische Druckniveau P SIMV. Die Atemfrequenz bestimmt<br />

in diesem Fall der Patient.<br />

2.3.8 Einschaltautomatik (nur Leckagesystem)<br />

Das Gerät verfügt über eine Einschaltautomatik. Ist diese aktiviert, kann das Gerät durch<br />

einen Atemstoß in die Atemmaske eingeschaltet werden. Abgeschaltet wird das Gerät weiterhin<br />

über die Ein-/Ausschalttaste .<br />

2.3.9 Unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

Durch einen eingebauten Akku kann das Gerät bei Stromausfall unterbrechungsfrei weiterbetrieben<br />

werden. Die Akkulaufzeit ist dabei vom jeweiligen Lastfall und der jeweiligen<br />

Betriebstemperatur abhängig. Detaillierte Angaben zu verschiedenen Lastfällen mit der<br />

Gerätebeschreibung DE 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!