15.04.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

Bedienungsanleitung VENTIlogicLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5 Alarmliste<br />

Sie nun mit dem Drehknopf ein bzw. aus. Bestätigen<br />

Sie die Auswahl durch Drücken auf den Drehknopf.<br />

Der Auswahlbalken springt zurück auf Einschaltautomatik.<br />

In der Menüzeile Einschaltautomatik wird<br />

wieder die aktuelle Einstellung angezeigt (ein/aus).<br />

4. Verlassen Sie das Menü wieder, indem Sie die Menütaste<br />

betätigen, die nun mit der zurück-Funktion belegt<br />

ist. Die Einschaltautomatik ist nun aktiviert oder<br />

deaktiviert.<br />

Alle Alarmtypen, die in den Tabellen „Physiologische Alarme“ und „Technische Alarme“<br />

aufgeführt sind, werden bei Erreichen der Alarmschwelle in einer Alarmliste mit Datum,<br />

Uhrzeit und Dauer aufgezeichnet. Es können bis zu 200 Alarme gespeichert werden. Danach<br />

wird der jeweils älteste Alarm überschrieben.<br />

Um die Alarmliste abzurufen, wählen Sie im Patientenmenü den Menüpunkt Alarmliste<br />

mit Hilfe des Drehknopfes aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf den<br />

Drehknopf.<br />

Die Alarmliste bleibt auch bei Ausfall der gesamten Stromversorgung (Ausfall von Netz und<br />

internem Akku) erhalten. Die Daten können in diesem Fall bis zu zwei Jahre lang abgerufen<br />

werden. Nach Ablauf der zwei Jahre oder nach Durchführung einer Wartung wird die<br />

Alarmliste gelöscht.<br />

Bei Netzausfall bleiben Alarme in jedem Fall gespeichert.<br />

Bedienung DE 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!