30.09.2012 Aufrufe

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UNISONO</strong> 21 • 2006 Aus den Verbänden<br />

CISM-Delegiertenversammlung in Sopron, Ungarn<br />

Musik leben – Musik erleben!<br />

Unter dem Motto «Musik leben – Musik erleben!» stellte der CISM-Vorstand unter dem Vorsitz von Erich<br />

Schwab den Delegierten das neue Strategiekonzept mit den vielfältigen und zukunftsorientierten Aufgaben<br />

vor. Auf Einladung des ungarischen Musikverbandes fand die Delegiertenversammlung 2006 diesmal in der<br />

schönen und historisch bekannten Stadt Sopron in Ungarn statt.<br />

Nach Behandlung der laufenden Geschäfte,<br />

die insbesondere eine Anpassung der Statuten<br />

sowie die notwendig gewordene Anhebung<br />

der Mitgliedsbeiträge enthielten, konnte<br />

der Präsident der Musikkommission, Prof.<br />

Johann Mösenbichler, von den zahlreichen<br />

Aktivitäten berichten. Erfreut zeigte er sich<br />

insbesondere über die hohe Beteiligung von<br />

Jugendorchestern am diesjährigen Wettbewerb<br />

in Schladming, der bereits zum dritten<br />

Male in Zusammenarbeit mit der MID-EU-<br />

ROPE ausgetragen werden konnte. Dieser<br />

Wettbewerb steht erneut am 14. und 15. Juli<br />

anlässlich der MID-EUROPE 2007 in Schladming<br />

auf dem Programm. Es können bis 25<br />

Orchester zugelassen werden.<br />

Wichtige Projekte<br />

Das Projekt «Internationale Jurorenfortbildung»<br />

läuft im November 2006 in Zusammenarbeit<br />

mit der Bundesakademie für musikalische<br />

Jungendbildung in Trossingen an<br />

und entspricht aufgrund der bereits vorliegenden<br />

Anmeldungen einem hohen Bedürfnis<br />

der Blasmusikexperten, die nach<br />

Absolvierung eines Schlussexamens das «Internationale<br />

Jurorenzertifikat der CISM» erhalten.<br />

Das Abschlussexamen wird anlässlich<br />

des Deutschen Musikfestes vom 17. bis<br />

20. Mai 2007 in Würzburg stattfinden. Weitere<br />

wichtige Projekte wurden vorgestellt, so<br />

zum Beispiel der Abschluss des Kompositionswettbewerbes<br />

«Missa Katharina» mit Uraufführung<br />

im Oktober 2007 in der Basilika zu<br />

Ottobeuren D, der internationale Blasorchesterwettbewerb<br />

für die beiden Höchststufen<br />

anlässlich des Deutschen Musikfestes 2007<br />

in Würzburg oder die CISM-Europameisterschaften<br />

der Böhmisch/Mährischen Blasmusik<br />

vom 3. und 4. Mai 2008 in Enschede NL.<br />

Mit diesem Logo und weiteren geplanten<br />

Massnahmen soll das Erscheinungsbild des<br />

Internationalen Musikbundes modernisiert<br />

und ansprechender gestaltet werden.<br />

Auftritt des Jugendblasorchesters Sopron anlässlich der CISM-Delegiertenversammlung in Ungarn.<br />

Im Gespräch sind weitere Projekte in den Bereichen<br />

der Unterhaltungsmusik, der Parade<br />

und Show sowie insbesondere der Jugendförderung<br />

(Internationales Jugendsymposium,<br />

europäisches Jugendblasorchester usw.).<br />

Zukunftsorientierte Ziele<br />

Der anschliessend von Präsident Erich<br />

Schwab vorgetragene Strategieplan verfolgt<br />

vor allem die Ziele, dem Internationalen Musikbund<br />

durch zukunftsorientierte Aktivitäten<br />

den notwendigen Stellenwert im internationalen<br />

Amateurmusikwesen zu verleihen und<br />

den Bedürfnissen seiner Mitglieder Rechnung<br />

zu tragen. Neben der Bekanntmachung<br />

und Darstellung der Ziele und damit verbundener<br />

Projekte gehören auch die Anpassung<br />

der Strukturen und die Beschaffung der zur<br />

Umsetzung notwendigen Sach- und Finanzmittel<br />

dazu. Der Vorstand schlägt hierfür ein<br />

mittel- bis langfristiges Aktionsprogramm in<br />

einem Strategiepapier mit den Handlungsfeldern<br />

«Musikförderung und Mitgliederservice»,<br />

«Identifikation und Kommunikation»<br />

sowie «Verbandsorganisation und Finanzen»<br />

vor. Ein schrittweises Umsetzen der Massnahmen<br />

soll in den kommenden Jahren erfolgen.<br />

Auch das äussere Erscheinungsbild des CISM<br />

soll modernisiert und ansprechender gestal-<br />

tet werden. So konnte den Delegierten zum<br />

Beispiel das neue Logo vorgestellt werden.<br />

Weitere Erneuerungen wie Internetauftritt<br />

werden schrittweise umgesetzt. Clarino.print<br />

wird künftig als offizielles Verbandsorgan<br />

dem CISM zur Verfügung stehen und regelmässig<br />

Informationen über die Aktivitäten<br />

und Fachbeiträge veröffentlichen.<br />

Zwei neue Verbände beim CISM<br />

Mit grosser Freude konnte die Delegiertenversammlung<br />

die Aufnahme von zweier Verbänden<br />

aus den baltischen Staaten Estland<br />

und Lettland beschliessen. Weitere Kontakte<br />

konnten mit den anwesenden Gästen aus<br />

Trento und den Niederlanden geknüpft werden.<br />

Auch die musikalisch-kulinarische Seite<br />

kam nicht zu kurz, denn der ungarische Musikverband<br />

lud die Delegierten zu einem Konzert<br />

des dortigen Jugendblasorchesters mit<br />

anschliessender Weinprobe und Abendessen<br />

ein. Dies war eine gute Gelegenheit, bestehende<br />

Freundschaften zu pflegen, neue Kontakte<br />

zu gewinnen und sich gegenseitig im<br />

kameradschaftlichen Kreise auszutauschen.<br />

2007 werden sich die Delegierten erneut zum<br />

alle zwei Jahre stattfindenden Kongress mit<br />

Delegiertenversammlung vom 18. bis 20. Mai<br />

in Würzburg treffen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!