30.09.2012 Aufrufe

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UNISONO</strong> 21 •2006 Editorial Inhalt/Sommaire/Indice<br />

«Geld regiert die Welt.» Diesen<br />

Spruch kennen wir alle, und wir<br />

nehmen ihn als unabänderliches<br />

Faktum hin. Geld ist in der heutigen<br />

Gesellschaft etwas Grundlegendes,<br />

denn es spielt für jeden<br />

Einzelnen wie auch für eine Gemeinschaft<br />

immer wieder eine<br />

zentrale Rolle. Geld bestimmt unseren<br />

Alltag in vielen Facetten und<br />

Handlungen, nur ist man sich dessen<br />

vielfach nicht bewusst. Auch<br />

am Feierabend vor dem Fernseher stellt man sich bei der<br />

Ziehung der Lottozahlen und während Shows wie «Deal or<br />

no Deal», «Benissimo» oder «Wer wird Millionär?» vor, wie es<br />

denn wäre, wenn man plötzlich im Geld schwimmen würde.<br />

Und weil der erträumte Geldsegen in den meisten Fällen<br />

nicht im eigenen Haus landet, tröstet man sich dann wieder<br />

damit, dass Geld alleine nicht glücklich macht.<br />

Das liebe Geld …<br />

Obschon Geld ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit geworden<br />

ist, spricht man in vielen Fällen dennoch nicht gerne<br />

darüber. Diskussionen über Löhne oder den hingeblätterten<br />

Preis für besondere Luxusgüter sind meist tabu oder werden<br />

schnell in eine andere Richtung gelenkt. Anders war es an<br />

der Präsidentenkonferenz vom 21. Oktober in Aarau, wo das<br />

liebe Geld im Zusammenhang mit der Neugestaltung des<br />

SBV-Mitgliederbeitrages (vgl. Seite 4) zum zentralen Diskussionspunkt<br />

wurde. In einer sich schnell verändernden Zeit<br />

sieht sich auch der SBV gezwungen, seine Einnahmen auf<br />

einer breiteren Basis abzustützen, um seine vielfältigen Leistungen<br />

zu Gunsten von uns Musikantinnen und Musikanten<br />

langfristig gewährleisten zu können. Und weil eine solche Erhöhung<br />

des Verbandsbeitrages letztendlich ans Portemonnaie<br />

der Vereine oder deren Mitglieder geht, wird es in der<br />

Blasmusikszene in der nächsten Zeit viel zu diskutieren geben.<br />

Das ist richtig, denn niemand lässt sich gerne sein Geld<br />

aus der Tasche ziehen, wenn er nicht genau einsieht, wofür.<br />

Aus diesem Grund sind die Vertreter der Kantonalverbände<br />

nun aufgerufen, das vielseitige Argumentarium der SBV-Verbandsbehörde<br />

an die Basis weiterzugeben und dort den<br />

nötigen Goodwill für die veränderte Beitragsform zu schaffen.<br />

Geld alleine macht nicht glücklich, Musizieren aber schon!<br />

Deshalb hoffe ich, dass sich die <strong>Schweizer</strong> Blasmusikantinnen<br />

und Blasmusikanten bei ihren individuellen Entscheidungen<br />

nicht vom Geld alleine leiten lassen und sich bewusst<br />

sind, dass sie von Verein und Verbänden immer wieder von<br />

Neuem profitieren können. Und wenn man den kräftigen Applaus<br />

als Lohn nach einem erfolgreichen Konzert mit ins persönliche<br />

Budget aufnimmt, dann sieht die Erfolgsrechnung<br />

auch mit höherem SBV-Mitgliederbeitrag bestimmt positiv<br />

aus!<br />

Stefan Schwarz, Chefredaktor<br />

Aktuell<br />

Präsidentenkonferenz in Aarau 4<br />

Lager der Aargauer Jugend Brass Band 5<br />

Benefizkonzerte in Altdorf und Oberrieden 6<br />

Bürgermusik als Musical-Orchester 7<br />

Erfahrungsbericht eines begeisterten Teilnehmers 8<br />

Varia 9<br />

Aus den Verbänden<br />

15. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb 2007 12<br />

Schaffhauser Kantonal-Musikfest 2008 12<br />

CISM-Delegiertenversammlung in Sopron, Ungarn 13<br />

Veteranentagung des Thurgauer Kantonal-<br />

Musikverbandes in Berg 14<br />

jugendmusik.ch<br />

Kanda-Konzerttournee der Jugendmusik Zürich 11 16<br />

Revue des musiques<br />

ASM: nouveau système de financement 18<br />

Prix Pfister: règlement revu 19<br />

Montreux: le BBF va défendre son titre 21<br />

Gilles Rocha brille à Intermusica 22<br />

32 e Concours suisse de musique pour<br />

la jeunesse 2007 23<br />

James Gourlay séduit les directeurs romands 24<br />

Claude Luter s’est tu 24<br />

Assemblée des délégués de la CISM à Sopron 25<br />

Rivista bandistica<br />

Il Concorso giovani strumentisti è alle porte 27<br />

Al via la stagione dei concerti di Gala delle<br />

società affiliate alla FeBaTi 27<br />

Le federazioni cantonali incontrano<br />

il Comitato Centrale 28<br />

Neue Blasmusik-CDs und Blasmusik am Radio 30<br />

Veranstaltungskalender 31<br />

Impressum 31<br />

Zum Titelbild/Photo de couverture/Foto di copertina<br />

Nach mehreren <strong>Schweizer</strong>meister-Titeln holte sich Gilles Rocha den 2. Platz<br />

am europäischen Wettbewerb Intermusica.<br />

Après plusieurs titres de champion suisse, Gilles Rocha vient de décrocher<br />

une 2 e place au concours européen Intermusica.<br />

Dopo essere stato più volte campione svizzero, Gilles Rocha ha conseguito il<br />

secondo posto al concorso europeo Intermusica.<br />

Foto: Jean-Raphaël Fontannaz<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!