20.04.2013 Aufrufe

Öffentliche Niederschrift - Gemeinde Dietramszell

Öffentliche Niederschrift - Gemeinde Dietramszell

Öffentliche Niederschrift - Gemeinde Dietramszell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Informationen aus dem Rathaus<br />

9.1. Info zur geplanten Einstellung einer qualifizierten Fachkraft zur ordnungsgemäßen<br />

und fristgerechten Beitragserhebung und Einholung<br />

der Außenstände<br />

In der Genehmigung zum Haushalt 2010 ist die Wichtigkeit der zeitnahen Beitragserhebung<br />

herausgestellt. Auf die Vorhaltung des entsprechenden Personals wird in der<br />

Stellungnahme des LRA Bad Tölz-Wolfratshausen extra hingewiesen:<br />

„Die <strong>Gemeinde</strong> zeigte damit, dass Sie sich intensiv mit der Haushaltskonsolidierung<br />

im Rahmen ihrer Möglichkeiten auseinandersetzt. Gebührenanpassungen werden<br />

zur Zeit durchgeführt. Die Abrechnung und Erhebung von Beiträgen soll zeitnah geschehen,<br />

damit die Einnahmesituation verbessert wird. Um dies beitragsrechtlich korrekt<br />

abwickeln zu können, sollte entsprechend Personal zur Verfügung stehen. Hier<br />

darf aus unserer Sicht nicht an der falschen Stelle gespart werden.“<br />

Bei der Einstellung ist anfangs die Priorität auf die Beitragserhebung zu setzen. So<br />

bald als möglich soll die Ausgliederung der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtungen<br />

vorangetrieben werden, um die für die Bürger wichtige Kostenklarheit<br />

und Transparenz herstellen zu können.<br />

10. Erhebung von Büchereigebühren<br />

In der Haushaltsklausur wurde bereits die Einführung von Büchereigebühren diskutiert.<br />

In der FA-Sitzung am 21.06.2010 hat der Finanzausschuss folgenden Empfehlungsbeschluss<br />

gefasst:<br />

-Erhebung von Büchereigebühren<br />

Aufgrund der finanziellen Situation der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dietramszell</strong>, im Rahmen der Konsolidierung<br />

wird die Erhebung von Büchereigebühren diskutiert.<br />

Der Finanzausschuss empfiehlt, Gebühren in Höhe von 10,-- € pro Person und Jahr<br />

zu erheben. Um kinderreiche Familien nicht übergebühr zu belasten wird für Familien<br />

eine Gebühr von 20,-- € pro Jahr erhoben. Abstimmung: 4:1<br />

Im Vorfeld zur heutigen GR-Sitzung ist ein Brief vom Elternbeirat bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

eingegangen. In diesem Brief spricht sich der Elternbeirat gegen eine Gebühr für<br />

Schüler unter anderem mit der Begründung aus, dass die finanzielle Belastung für<br />

sozial schwächere Familien nicht tragbar ist und dadurch Schüler ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Seite: 23/25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!