22.04.2013 Aufrufe

Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde Fuldatal

Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde Fuldatal

Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde Fuldatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 8 -<br />

§ 17<br />

Verlegung von Grabstätten<br />

Aus zwingenden Gründen des öffentlichen Rechts kann die <strong>Friedhofs</strong>verwaltung Grabstätten<br />

verlegen. Die Leichen o<strong>der</strong> Aschenreste sind in diesen Fällen in eine an<strong>der</strong>e Grabstätte gleicher<br />

Art umzubetten. Grabmale <strong>und</strong> sonstige Grabausstattungen sind mit umzusetzen. Die Kosten<br />

<strong>der</strong> Maßnahme trägt <strong>der</strong> Veranlasser.<br />

A. Reihengrabstätten; Rasenreihengrabstätten<br />

§ 18 Definition <strong>der</strong> Reihengrabstätte; Rasenreihengrabstätte<br />

(1) Reihengrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen <strong>und</strong> - sofern vorhanden - Grabkammern.<br />

Sie werden <strong>der</strong> Reihe nach belegt <strong>und</strong> im Todesfall für die Dauer <strong>der</strong> Ruhefrist<br />

<strong>der</strong> zu Bestattenden zugeteilt. Ein Wie<strong>der</strong>erwerb des Nutzungsrechtes o<strong>der</strong> eine Verlängerung<br />

des Nutzungsrechtes ist nicht möglich.<br />

(2) Das Nutzungsrecht an einer Reihengrabstätte kann nur mit Einwilligung <strong>der</strong> <strong>Friedhofs</strong>verwaltung<br />

<strong>und</strong> nur auf Angehörige im Sinne des § 21 Abs. 4 übertragen werden. Über die<br />

Zulassung einer an<strong>der</strong>en Regelung entscheidet im Einzelfall die <strong>Friedhofs</strong>verwaltung.<br />

(3) Erwerbende Personen einer Reihengrabstätte sollen für den Fall ihres Ablebens eine<br />

nachfolgende Person im Nutzungsrecht bestimmen. Diese ist aus dem in § 21 Abs. 4<br />

aufgeführten Personenkreis zu benennen. Wird keine Regelung getroffen, so geht das<br />

Nutzungsrecht in <strong>der</strong> in § 21 Abs. 4 genannten Reihenfolge auf die Angehörigen bzw.<br />

Erben <strong>der</strong> erwerbenden Person über. Innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Gruppen wird jeweils die<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Älteste nutzungsberechtigt. Das Gleiche gilt beim Tod von Nutzungsberechtig-<br />

ten, auf die das Nutzungsrecht früher übergegangen war.<br />

Jede Person, auf die ein Nutzungsrecht übergeht, kann durch Erklärung gegenüber <strong>der</strong><br />

<strong>Friedhofs</strong>verwaltung auf das Nutzungsrecht verzichten; dieses geht dann auf die o<strong>der</strong> den<br />

nächsten Angehörigen bzw. Erben in <strong>der</strong> in § 21 Abs. 4 genannten Reihenfolge über.<br />

(1) Es werden eingerichtet:<br />

§ 19 Maße <strong>der</strong> Reihengrabstätte; Rasenreihengrabstätte<br />

a) Reihengrabstätten für die Bestattung Verstorbener bis zum vollendeten 5. Lebensjahr,<br />

b) Reihengrabstätten für die Bestattung Verstorbener ab vollendetem 5. Lebensjahr.<br />

(2) Die Reihengrabstätten haben folgende Maße:<br />

a) Für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr:<br />

Länge: 1,60 m<br />

Breite: 0,80 m<br />

Abstand: 0,40 m<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!