22.04.2013 Aufrufe

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntermann</strong> & <strong>Drunck</strong> <strong>GmbH</strong> Installations- <strong>und</strong><br />

Bedienungsanleitung <strong>CATVision</strong> (MC)<br />

5.4 IVT – Individuelles Video Tuning<br />

WICHTIG<br />

Wenn Sie das <strong>CATVision</strong> System starten, passt das System automatisch alle<br />

Parameter (z. B. Kabellänge, Laufzeitunterschiede, Dämpfung) an Ihr Umfeld<br />

an <strong>und</strong> ein Videoprofil wird angelegt. Als Ergebnis sollte ein Bild auf Ihrem<br />

Monitor erhalten, welches keiner weiteren Anpassung bedarf.<br />

Dieses Videoprofil kann im Nachhinein verändert werden. Hierfür bietet das<br />

<strong>CATVision</strong> System die Möglichkeit der manuellen Videoanpassung, falls Sie<br />

mit den automatisch eingestellten Werten nicht zufrieden sind.<br />

Durch diese Funktionalität kann der Anwender unterschiedliche Kabelqualitäten<br />

<strong>und</strong> –längen ausgleichen. Die individuelle Ausführung dieser<br />

Funktion erlaubt es, das subjektive Empfinden eines jeden Einzelnen als<br />

Maßstab für ein „gutes Bild“ zu setzen.<br />

Die Anpassung wird über das remote Keyboard oder als Supervisor der<br />

lokalen Konsole ausgeführt.<br />

Das System deckt den Bereich von 0 – 190 ab; die Anpassung kann in 1er -<br />

Schritten erfolgen.<br />

Das <strong>CATVision</strong> System bietet die Möglichkeit, die eingesetzte Kabelart<br />

individuell auszuwählen. Wählen Sie den, der überwiegend eingesetzten<br />

Kabelart entsprechenden Modus für die Videoanpassung.<br />

Optional können Laufzeitunterschiede der CAT-x-Kabel (Skew) mit der Delay-<br />

Funktion elektronisch kompensiert werden.<br />

5.4.1 Berechtigung<br />

Zur Ausführung des IVT sind folgende Personen berechtigt:<br />

Im aktivierten OpenAccess: alle Personen, die mit dem System<br />

arbeiten. (Auslieferungszustand!)<br />

Ausnahme: Sollte durch den Supervisor dem „OpenAccess“ die<br />

Berechtigung zur Ausführung des IVT entzogen worden sein, so haben<br />

Sie im Modus des „OpenAccess“ keine Zugriffsmöglichkeiten auf das<br />

IVT!<br />

Im deaktivierten OpenAccess: nur Personen, die vom Supervisor<br />

dazu berechtigt worden sind. Dazu muss für jeden User ein Account<br />

angelegt werden (siehe User Accounts, Kapitel 6.2.3) <strong>und</strong> diese<br />

User müssen mit dem Recht des IVT-Zugriffes ausgestattet sein.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!