22.04.2013 Aufrufe

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntermann</strong> & <strong>Drunck</strong> <strong>GmbH</strong> Installations- <strong>und</strong><br />

Bedienungsanleitung <strong>CATVision</strong> (MC)<br />

7.5 Dunkelschaltung des Monitors<br />

Beim <strong>CATVision</strong>-System besteht die Möglichkeit, während des lokalen oder<br />

entfernten Zugriffs auf den Rechner, den Monitor der nicht zugreifenden<br />

Konsole dunkel zu schalten. Sie können somit z. B. als Supervisor Ihre<br />

Konfigurationseinstellungen gegen unbefugte Beobachter schützen.<br />

Folgende Möglichkeiten der Dunkelschaltung können sich ergeben:<br />

Dunkelschaltung bei automatischer Umschaltung<br />

Dunkelschaltung kombiniert mit Permanent Access<br />

Diese genannten Möglichkeiten werden nun in den nachfolgenden Kapiteln<br />

näher erläutert.<br />

7.5.1 Dunkelschaltung des Monitors bei automatischer<br />

Umschaltung<br />

In der Standardeinstellung (Automatischen Umschaltung) wird die<br />

Dunkelschaltung durch eine Maus- oder Tastatureingabe ausgelöst. Nach dem<br />

voreingestellten time-out von ca. 1 Sek. wird der Bildschirm der inaktiven<br />

Konsole wieder freigeschaltet.<br />

Bedingung dafür ist jedoch, dass die Dunkelschaltung freigegeben wurde.<br />

Im Default-Zustand ist die „Dunkelschaltung“ nicht freigegeben.<br />

Beabsichtigen Sie, die „Dunkelschaltung“ zu aktivieren, so verfahren Sie<br />

bitte so wie in den Kapiteln 6.2.2.4 <strong>und</strong> 6.2.2.5 beschrieben.<br />

7.5.2 Dunkelschaltung des Monitors bei Permanent Access<br />

Die Dunkelschaltung des nicht aktiven Monitors ist bei einer Keyboard <strong>und</strong><br />

Mouseaktion <strong>und</strong> im Modus der „Haltefunktion“ möglich. Bedingung ist, dass<br />

die Dunkelschaltung aktiviert wurde (vgl. Kap. 6.2.2.4 <strong>und</strong> 6.2.2.5).<br />

Ausgelöst wird die Dunkelschaltung durch eine Keyboard/Mouse-Aktion oder<br />

durch die Aktivierung der Haltefunktion (CTRL + DRUCK-Taste).<br />

Die manuelle Haltefunktion wird durch erneutes Drücken der Tastenkombination<br />

CTRL <strong>und</strong> DRUCK wieder deaktiviert <strong>und</strong> der Monitor der<br />

inaktiven Arbeitstation nach dem fest definierten Time-Out (vgl. Kap. 6.2.2.7)<br />

wieder freigeschaltet.<br />

Im Default-Zustand ist die „Dunkelschaltung“ nicht freigegeben.<br />

Beabsichtigen Sie, die „Dunkelschaltung“ zu aktivieren, so verfahren Sie<br />

bitte so wie in Kap. 6.2.2.4 <strong>und</strong> 6.2.2.5 beschrieben.<br />

Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!