22.04.2013 Aufrufe

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

G&D CATVision - Guntermann und Drunck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntermann</strong> & <strong>Drunck</strong> <strong>GmbH</strong> Installations- <strong>und</strong><br />

Bedienungsanleitung <strong>CATVision</strong> (MC)<br />

Zur Durchführung des Delaykompensierung stehen Ihnen folgende Tasten zur<br />

Verfügung:<br />

Taste <br />

Taste <br />

Tasten CTRL + <br />

Tasten CTRL + <br />

Verringert die Delaykompensation um 2 ns<br />

Erhöht die Delaykompensation um 2 ns<br />

Verringert die Delaykompensation um 10 ns<br />

Erhöht die Delaykompensation um 10 ns<br />

Beispiel:<br />

Sollte das Farbsignal ROT zu früh erscheinen (roter Schatten links neben<br />

einem Buchstaben), so steppen Sie auf den Eintrag delay R <strong>und</strong> verzögern das<br />

Signal, bis alle Farben wieder übereinander liegen <strong>und</strong> ein einwandfreies Bild<br />

sichtbar wird. Sollte ein weiteres Farbsignal zu spät am Monitor erscheinen<br />

wiederholen Sie diesen Vorgang wie zuvor beschrieben.<br />

Nach Festlegung der Delaykompensation bestätigen <strong>und</strong> speichern Sie die<br />

Auswahl mit F1 oder verwerfen die Auswahl mit ESC. In beiden Fällen wird das<br />

IVT-Fenster geschlossen.<br />

Hinweis:<br />

Da sich die Laufzeitverzögerung aus dem Verhältnis der Farbsignale<br />

untereinander ergibt, macht es keinen Sinn alle drei Farben zu verzögern.<br />

Dies würde das Verhältnis nur insgesamt verschieben. Korrigieren Sie jeweils<br />

nur 2 Werte, um die Laufzeitdifferenz auszugleichen.<br />

Beabsichtigen Sie noch weitere Änderungen innerhalb des IVT-Fensters<br />

durchzuführen, steppen Sie mit den Pfeil Auf/Pfeil Ab-Tasten zum nächsten<br />

Eintrag.<br />

5.4.5 Kopieren der IVT-Einstellungen<br />

Die für einen Videokanal getroffenen Einstellungen lassen sich über die Taste<br />

F3 auf alle weiteren vorhanden Videokanäle kopieren.<br />

Das kann sinnvoll sein, wenn für diese weiteren Videokanäle die gleichen<br />

Rahmenbedingungen vorliegen.<br />

5.4.6 Getestete Auflösungen<br />

Die maximale Auflösung des <strong>CATVision</strong> (bei aktiviertem IVT - Individuelles<br />

Video Tuning) beträgt 1920 x 1440 Bildpunkte, welche mit einer<br />

Wiederholfrequenz von 75 Hz dargestellt werden kann. Diese Auflösung kann<br />

bei einer Kabellänge bis 300 Metern übertragen werden, falls der Rechner ein<br />

Videosignal (RGBHV) verwendet, welches für das Synchronisationssignal<br />

separate Leitungen vorsieht.<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!