26.04.2013 Aufrufe

Bernhard Blanke: „Erzählungen“ vom Aktivierenden Staat - ISPS eV

Bernhard Blanke: „Erzählungen“ vom Aktivierenden Staat - ISPS eV

Bernhard Blanke: „Erzählungen“ vom Aktivierenden Staat - ISPS eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2009): Woran der Kapitalismus krankt: Die Krise liegt im<br />

System, Eigentum muss dem Gemeinwohl dienen. In: Süddeutsche Zeitung, 24. April<br />

2009.<br />

Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars (2005): Bürgerkommune. In: <strong>Blanke</strong>, <strong>Bernhard</strong>/von<br />

Bandemer, Stephan/Nullmeier, Frank/Wewer, Göttrik (Hrsg.) : Handbuch zur<br />

Verwaltungsreform, 3. Auflage, Opladen: Leske und Budrich, S. 128 – 136.<br />

Böhret, Carl (1998): Verwaltungspolitik als Führungsauftrag. In: <strong>Blanke</strong> u.a.: Handbuch zur<br />

Verwaltungsreform. 1. Auflage , S. 41 – 46<br />

Braun, Sebastian (2001): Bürgerschaftliches Engagement – Konjunktur und Ambivalenz einer<br />

gesellschaftspolitischen Debatte. In: Leviathan 1, S. 83 -109.<br />

Brunsson, Niels (2002): The Organisation of Hypocrisy: Talk, Decisions and Action in<br />

Organisations, Copenhagen: Abstrakt Liber.<br />

Budäus, Dietrich (Hrsg.) (1998): Organisationswandel öffentlicher Aufgabenwahrnehmung<br />

(Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft. Heft 44), Baden-Baden:<br />

Nomos.<br />

Christ, Friedemann/Niedlich, Florian (2008): Der Aktivierende <strong>Staat</strong> zwischen Leitbild und<br />

Befund. Ein analytisches Modell für die Bildungs-, Berufs- und<br />

Beschäftigungsberatung. Dissertation im Department Sozialwissenschaften der<br />

Universität Hamburg.<br />

Embacher, Serge/Lang, Susanne (2008): Lern- und Arbeitsbuch Bürgergesellschaft, Bonn:<br />

Dietz.<br />

Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements (2002): Bericht.<br />

Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige<br />

Bürgergesellschaft. Schriftenreihe: Band 4, Opladen: Leske und Budrich.<br />

Etzioni, Amitai (1997): Die Verantwortungsgesellschaft. Individualismus und Moral in der<br />

heutigen Demokratie, Frankfurt a.M.: Campus Verlag.<br />

Evers, Adalbert/Leggewie, Claus (1999): Der ermunternde <strong>Staat</strong>. Vom aktiven <strong>Staat</strong> zur<br />

aktivierenden Politik, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 50, S. 331 – 340.<br />

Fiedler, Jobst (1998): Aufgabenkritik und Konzentration auf Kernaufgaben. In: <strong>Blanke</strong> u.a.:<br />

Handbuch zur Verwaltungsreform, S. 93 – 106.<br />

Giddens, Anthony (1998): The Third Way. The Renewal of Social Democracy, Oxford: Polity<br />

Press.<br />

Gilbert, N. /Gilbert, B. (1989): The Enabling State. Modern Welfare Capitalism in America,<br />

New York/Oxford: Oxford University Press.<br />

Grimm, Dieter (Hrsg.) (1994): <strong>Staat</strong>saufgaben. Baden-Baden: Nomos.<br />

Hall, Peter A. (1997): The Role of Interests, Institutions and Ideas in Comparative Political<br />

Economy of Industrialized Nations: in: Lichbach, Mark/Zuckermann, Alan (Ed.):<br />

Comparative Politics, Cambridge: Cambridge University Press. S. 174 – 207.<br />

Heinze, Rolf G./Olk, Thomas (Hrsg.) (2001): Bürgerengagement in Deutschland.<br />

Bestandsaufnahme und Perspektiven, Opladen: Leske und Budrich.<br />

Hombach, Bodo (1999): Der aktivierende Sozialstaat: Die Balance von Rechten und Pflichten<br />

sichern. In: Soziale Sicherheit, 48. Jahrgang, Heft 2, 1999. S. 41-45.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!