26.04.2013 Aufrufe

Bernhard Blanke: „Erzählungen“ vom Aktivierenden Staat - ISPS eV

Bernhard Blanke: „Erzählungen“ vom Aktivierenden Staat - ISPS eV

Bernhard Blanke: „Erzählungen“ vom Aktivierenden Staat - ISPS eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rüb, Friedbert W. (2008): Multiple-Streams-Ansatz: Grundlagen, Probleme und Kritik. In:<br />

Schubert, Klaus/Bandelow, Nils (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0,<br />

München: Oldenbourg Verlag, S. 348 – 376.<br />

Sabel, Charles F. (2001): Eine stille Revolution demokratischer Governance: auf dem Weg zu<br />

einem demokratischen Experimentalismus. In: OECD (2001): Governance im 21.<br />

Jahrhundert. Zukunftsstudien, Paris, S. 145 – 178.<br />

Sachverständigenrat Schlanker <strong>Staat</strong> (Hrsg.) (1998): Abschlussbericht Band 1. 2.,<br />

unveränderte Auflage. Bonn.<br />

Schmid, Günther (2002): Zur Theorie aktivierender Arbeitsmarktpolitik. In: ders.: Wege in<br />

eine neue Vollbeschäftigung, Frankfurt a.M.: Campus, S. 420 - 442.<br />

Schmid, Hans-Jörg (2009): Was passiert, wenn der Kragen platzt? Interview von Johan<br />

Schloemann. In: Süddeutsche Zeitung, 21./22. März 2009.<br />

Schreyögg, Georg/Geiger, Daniel (2003): Kann die Wissensspirale Grundlage des<br />

Wissensmanagements sein? In: Bresser, Rudi/Krell, Gertraude/Schreyögg, Georg<br />

(Hrsg.): Diskussionsbeiträge des Instituts für Management der Freien Universität<br />

Berlin. Folge 20/03.<br />

Schridde, Henning (2005a): Zur Genese des <strong>Aktivierenden</strong> <strong>Staat</strong>es. Diskussionsbeitrag zur<br />

Tagung „Entpolitisierung von <strong>Staat</strong> und <strong>Staat</strong>sanalyse“. In: Forum Junge <strong>Staat</strong>s- und<br />

Verwaltungswissenschaft (FoJuS), Diskussionspapiere Nr. 1/2005.<br />

Schridde, Henning (2005b): Verwaltungskultur, Change Management und lernende<br />

Organisation. In: <strong>Blanke</strong> u.a.: Handbuch zur Verwaltungsreform, 3. Auflage,<br />

Wiesbaden: VS Verlag, S. 216 – 225.<br />

Schuppert, Gunnar Folke (1998): Geändertes <strong>Staat</strong>sverständnis als Grundlage des<br />

Organisationswandels öffentlicher Aufgabenwahrnehmung. In: Budäus:<br />

Organisationswandel…, S. 15-59.<br />

Schuppert, Gunnar Folke (2003): <strong>Staat</strong>swissenschaft, Baden-Baden: Nomos.<br />

Schubert, Klaus (2003): Innovation und Ordnung. Grundlagen einer pragmatischen Theorie<br />

der Politik, Münster usw., LIT.<br />

Thomson, Graham/Frances, Jennifer/Levacic/Mitchell, Jeremy (Ed.) (1991): Markets,<br />

Hierarchies and Networks. The Coordination of Social Life, London usw. : SAGE<br />

Tolbert, Pamela S./Zucker, Lynne G. (1996): The institutionalization of institutional theory.<br />

In: Clegg et al. (Ed.): Handbook of Organization Studies, London usw.: SAGE, S.175–<br />

190.<br />

Vogel, Rick (2009): Aufkommen und Verbreitung von New Public Management in<br />

Deutschland. Eine institutionalistische Diskursanalyse mit bibliometrischen Methoden.<br />

In: der moderne staat 2/2009 (i. E.).<br />

von Bandemer, Stephan/<strong>Blanke</strong>, <strong>Bernhard</strong> (1994): Leitbild Neuer <strong>Staat</strong>. Hannover:<br />

Universität Hannover, <strong>ISPS</strong><br />

von Bandemer, Stephan/<strong>Blanke</strong>, <strong>Bernhard</strong>/Hilbert, Josef/Schmid, Josef (1995):<br />

<strong>Staat</strong>saufgaben – Von der „schleichenden Privatisierung“ zum „aktivierenden <strong>Staat</strong>“.<br />

In: Behrens u.a. (Hrsg.): Den <strong>Staat</strong> neu denken, S. 41 – 60.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!