26.04.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Deutsches MOBILFUNK Forschungsprogramm

Abschlussbericht - Deutsches MOBILFUNK Forschungsprogramm

Abschlussbericht - Deutsches MOBILFUNK Forschungsprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinikum der Uni München • Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Tabelle 21: Non-Response Analyse für die Jugendlichen: Vergleich der Jugendlichen, die<br />

nur den Kurzfragebogen ausgefüllt haben („Nichtteilnehmer“) mit solchen, die<br />

auch an der Feldphase teilnahmen („Teilnehmer“) .........................................134<br />

Tabelle 22: Ausschöpfung von Brutto- und Nettostichprobe und Verteilung der Gründe für<br />

Ausfall und Nicht-Teilnahme...........................................................................136<br />

Tabelle 23: Soziodemographische Daten: Angaben der Kinder bzw. deren Eltern und der<br />

Jugendlichen aus dem Interview ....................................................................144<br />

Tabelle 24: Vergleich der mittleren Gesamtexposition während der Wachphase in den<br />

Studienorten...................................................................................................147<br />

Tabelle 25: Vergleich des Anteils der Werte unterhalb der Bestimmungsgrenze während der<br />

Wachphase in den Studienorten ....................................................................148<br />

Tabelle 26: Selbsteingeschätzte Mobilfunkexposition durch Basisstationen – Angaben der<br />

Eltern der Kinder und der Jugendlichen aus dem Kurzfragebogen bzw. aus dem<br />

Interview.........................................................................................................149<br />

Tabelle 27: Selbsteingeschätzte Mobilfunkexposition durch Eigentelefonate am<br />

Untersuchungstag – Angaben der Kinder und der Jugendlichen aus dem<br />

Expositionstagebuch ......................................................................................150<br />

Tabelle 28: Vergleich der Prävalenz chronischer Beschwerden in den Studienorten .........152<br />

Tabelle 29: Vergleich der Prävalenz akuter Beschwerden in den Studienorten..................154<br />

Tabelle 30: Umwelt- und Mobilfunkbesorgnis – Angaben der Eltern der Kinder und der<br />

Jugendlichen aus dem Interview ....................................................................156<br />

Tabelle 31: Paarweise Übereinstimmung der Expositionsquartile an verschiedenen<br />

Wochentagen.................................................................................................159<br />

Tabelle 32: Prävalenz der chronischen Müdigkeit in Abhängigkeit von der Ausprägung der a-<br />

priori definierten Confounder (Kinder) ............................................................171<br />

Tabelle 33: Prävalenz der chronischen Müdigkeit in Abhängigkeit von der Ausprägung der a-<br />

priori definierten Confounder (Jugendliche)....................................................172<br />

Tabelle 34: Relative Häufigkeit der Probanden mit einer Wachexposition im jeweiligen<br />

Quartil in Abhängigkeit von der Ausprägung der Confounder (Kinder) ...........173<br />

Tabelle 35: Relative Häufigkeit der Probanden mit einer Wachexposition im jeweiligen<br />

Quartil in Abhängigkeit von der Ausprägung der Confounder (Jugendliche)...174<br />

Tabelle 36: Adjustierte Ergebnisse der logistischen Regression für den Zusammenhang<br />

zwischen der in 3 Frequenzbereiche aufgeteilten Wachexposition in Quartilen<br />

und chronischen Kopfschmerzen bei den Kindern..........................................186<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!