26.04.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Deutsches MOBILFUNK Forschungsprogramm

Abschlussbericht - Deutsches MOBILFUNK Forschungsprogramm

Abschlussbericht - Deutsches MOBILFUNK Forschungsprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinikum der Uni München • Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

Abbildung 44: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute mittägliche<br />

Beschwerden der Kinder 178<br />

Abbildung 45: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute abendliche<br />

Beschwerden der Kinder 178<br />

Abbildung 46: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute mittägliche<br />

Beschwerden der Jugendlichen 179<br />

Abbildung 47: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute abendliche<br />

Beschwerden der Jugendlichen 179<br />

Abbildung 48: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für chronische<br />

Beschwerden der Kinder 181<br />

Abbildung 49: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für chronische<br />

Beschwerden der Jugendlichen 181<br />

Abbildung 50: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute mittägliche<br />

Beschwerden der Kinder in Abhängigkeit von der Dauer der Mobil- und DECT-Telefonate<br />

während der letzten 8h (Referenzkategorie: ≤ 5 min (OR=1)) 183<br />

Abbildung 51: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute abendliche<br />

Beschwerden der Kinder in Abhängigkeit von der Dauer der Mobil- und DECT-Telefonate<br />

während der letzten 8h (Referenzkategorie: ≤ 5 min (OR=1)) 183<br />

Abbildung 52: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute mittägliche<br />

Beschwerden der Jugendlichen 184<br />

Abbildung 53: Odds Ratio (OR) und 95%-Konfidenzintervall (KI) für akute abendliche<br />

Beschwerden der Jugendlichen 184<br />

Abbildung 54: Nichtparametrische Effektschätzer mit 95%-Konfidenzintervall für die<br />

Wachexposition im generalisierten additiven Modell der Kinder (Zielgröße chronische<br />

Müdigkeit) 186<br />

Abbildung 55: Nichtparametrische Effektschätzer mit 95%-Konfidenzintervall für die<br />

Wachexposition im generalisierten additiven Modell der Jugendlichen (Zielgröße<br />

chronische Müdigkeit) 186<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!