27.04.2013 Aufrufe

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 <strong>Gymnasium</strong> im Bildungszentrum Nord<br />

<strong>Gymnasium</strong> im Bildungszentrum Nord<br />

Der „Bildungsboom“ der 60er und 70er Jahre <strong>des</strong> vorigen Jahrhunderts führte zu einer nahezu rasanten<br />

Zunahme der Zahl der Realschulen und Gymnasien im Lande. So ergab sich auch in Reutlingen die<br />

Notwendigkeit, für die rasch wachsende Bevölkerung in den nördlichen Randbezirken der Stadt sowie in<br />

den selbstständigen Gemeinden Pliezhausen und Walddorfhäslach angemessenen Schulraum zu schaffen<br />

und gleichzeitig die vier innerstädtischen Gymnasien zu entlasten.<br />

Das <strong>Gymnasium</strong> im Bildungszentrum Reutlingen-Nord ist als jüngstes der allgemein bildenden<br />

Gymnasien der Stadt Teil eines Schulzentrums mit drei organisatorisch selbstständigen Schulen „unter<br />

einem Dach“. <strong>Die</strong>se Zusammenfassung verschiedener Schularten eröffnet manche Möglichkeiten und<br />

Chancen zur Zusammenarbeit in räumlicher und pädagogischer Hinsicht, z. B. die schulartübergreifende<br />

Nutzung der Fachräume, die Abstimmung der Lernziele und der Lehrbücher, ein verstärktes Angebot an<br />

Arbeitsgemeinschaften und eine gezieltere Schullaufbahnberatung; bei nicht schulartbezogenen<br />

Veranstaltungen und Festen arbeiten ohnehin Schüler, Eltern und Lehrer aller drei Schularten Hand in<br />

Hand.<br />

Das <strong>Gymnasium</strong> im BZN hat derzeit ca. 1.100 Schülerinnen und Schüler. Der Standort der Schule bringt<br />

es mit sich, dass diese Schüler aus den nördlichen Teilorten Reutlingens sowie aus den nördlich <strong>des</strong><br />

Neckars gelegenen Gemeinden kommen. <strong>Die</strong> Anfangs- und Schlusszeiten <strong>des</strong> Unterrichts (07:45 - 12:50<br />

Uhr/14:00 - 17:15 Uhr) sind auf die Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel in diesen Richtungen<br />

abgestimmt; je nach Bedarf werden zusätzliche Einsatzbusse oder besondere Schulbusse zur<br />

Schülerbeförderung eingesetzt.<br />

Orientierung:<br />

Das <strong>Gymnasium</strong> im BZN ist mit fast 1100 Schülern eine große Schule. Das könnte die neue Schülerin<br />

oder den neuen Schüler zunächst unter Umständen einschüchtern. Doch jeder neue Jahrgang zeigt: Hier<br />

finden alle in kürzester Zeit Orientierung und Sicherheit, alle ihren eigenen Platz. Da helfen die älteren<br />

Schüler im Rahmen einer Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten; da ist den Lehrerinnen und Lehrern<br />

bewusst, dass junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Lernbereitschaft gestärkt werden,<br />

wenn schulisches Lernen und Arbeiten in einem Klima der Wertschätzung, der Begeisterungsfähigkeit<br />

und auch <strong>des</strong> Leistungswillens sich entfalten.<br />

Neue Schüler werden also sehr schnell entdecken, dass sie von einem Netz unterschiedlicher<br />

Arbeitsgruppen und Einrichtungen aufgefangen werden, die kulturell, sportlich, lern- und<br />

Stand: 2010 Seite 17 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!