27.04.2013 Aufrufe

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben dem Pflichtunterricht gibt es den so genannten Ergänzungsbereich, das sind die<br />

Arbeitsgemeinschaften. <strong>Die</strong> Angebote unterscheiden sich von Jahr zu Jahr; meist gibt es jedoch folgende<br />

Angebote:<br />

• Musik: Orchester, Unterstufenorchester, Schulchöre<br />

• Sport: Volleyball, Handball, Basketball, Judo, Tanz, Schwimmen, Zirkus<br />

• Math./Nat.: Astronomie, spezielle Anwendungen der Physik<br />

• sowie: Theater, Video-AG<br />

<strong>Die</strong> zu diesen Arbeitsgemeinschaften geleistete Arbeit trägt Früchte z. B. in Wettbewerben „Jugend<br />

trainiert für Olympia“, in Schulaufführungen (Kepi-Soirée, Adventskonzert als regelmäßige Veranstaltungen<br />

und weiteren Einzelveranstaltungen).<br />

Sehr wichtig für eine weiterführende Schule ist der Beratungslehrer, der aufgrund einer entsprechenden<br />

Zusatzausbildung Schülerinnen und Schüler in Problemsituationen (Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Lernschwierigkeiten) und hinsichtlich ihrer Schullaufbahn betreuen und beraten kann. Neben dieser<br />

Möglichkeit zur Beratung einzelner Schülerinnen und Schüler besteht an unserer Schule mittlerweile ein<br />

differenziertes System zum Umgang mit Konflikten. Im Klassenrat sollen in der Unterstufe<br />

klasseninterne Probleme angesprochen und gelöst werden, Schüler-Streitschlichter bieten für Schüler der<br />

Klassen 5-8 eine moderierte Konfliktbearbeitung ohne direkte Beteiligung von Lehrern an. Für<br />

schwierigere Fälle ist eine Konfliktsprechstunde bei besonders geschulten Lehrerinnen und Lehrern<br />

geplant. Nur in besonders gravierenden Fällen greifen direkte Eingriffe der Schulleitung, verbunden mit<br />

pädagogischen Mitteln und ggf. auch mit Disziplinarmaßnahmen. Für alle Konflikte zwischen Schülern<br />

und Lehrern wurde ein Konfliktlösungsmodell erarbeitet; Schüler können sich auch in einer<br />

Konfliktberatungsstunde von einer erfahrenen Lehrerin Hilfestellung für Konfliktgespräche geben lassen.<br />

Im Schulsanitätsdienst stehen als Ersthelfer ausgebildete Schüler täglich in Bereitschaft, um im Notfall<br />

Erste Hilfe leisten zu können.<br />

<strong>Die</strong> SMV (Schülermitverantwortung) geht regelmäßig im ersten Halbjahr in eine zweitägige<br />

Klausurtagung, um Aktivitäten zu planen und zu beraten (Mentorate für die Unterstufe, kleine Feste,<br />

Projekttage, Unterstützung sozialer Projekte, Verschönerung der Klassenzimmer, kulturelle und sportliche<br />

Angebote, politische Informationen). Einmal im Monat treffen sich SMV, Elternbeiratsvorsitzende und<br />

Schulleitung zur Besprechung aktueller Fragen im Jour fixe. <strong>Die</strong> Zusammenarbeit mit der Elternschaft<br />

und deren Aktivitäten gehen über Elternabende weit hinaus. In mehreren Arbeitskreisen werden Themen<br />

der Schulentwicklung wie z.B. „Umgang miteinander“ oder „Soziales Lernen“ gemeinsam von Lehrern,<br />

Eltern und Schülern bearbeitet.<br />

Speziell für Probleme der Unterstufe gibt es die Unterstufenvertretung (Klassenlehrer und Elternvertreter<br />

der Klassen 5-7), für Fragen in der Mittelstufe entsprechend die Mittelstufenvertretung (Klassen 8-10).<br />

Vorträge zu Lern- und Erziehungsfragen runden unser Angebot ab.<br />

<strong>Die</strong> Verbindung zu ehemaligen Schülern wird vom „Verein der Freunde und ehemaligen Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>des</strong> <strong>Johannes</strong>-<strong>Kepler</strong>-<strong><strong>Gymnasium</strong>s</strong>“ gepflegt mit Ausflügen, gemütlichen Treffen und<br />

einem Rundschreiben. Der Verein unterstützt die Schule auf vielfältige Weise, so richtet er den Abiball<br />

aus.<br />

Unsere Anschrift:<br />

<strong>Johannes</strong>-<strong>Kepler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Tel. 07121 303-4501<br />

Alteburgstraße 26 Fax 07121 303-4504<br />

72762 Reutlingen E-Mail: kepler-gymnasium@reutlingen.de<br />

Internet: www.kepi-reutlingen.de<br />

Stand: 2010 Seite 33 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!