27.04.2013 Aufrufe

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Klasse 10 wird in der Regel ein Berufspraktikum zum Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt<br />

angeboten. Für die Schüler der Oberstufe findet zum Beginn <strong>des</strong> 12. Schuljahres eine Studienfahrt statt.<br />

<strong>Die</strong> Schule beteiligt sich an den Austauschprogrammen und internationalen Begegnungen und Projekten<br />

mit den Reutlinger Partnerstädten Ellesmere Port/England, Reading/USA und Roanne/Frankreich.<br />

Außerdem pflegen wir Kontakte mit der Kutztown University /USA; unsere Abiturienten werden so bei<br />

Aufnahme eines Studiums in den USA unterstützt.<br />

Französische Partnerschule <strong>des</strong> Friedrich-List-<strong><strong>Gymnasium</strong>s</strong> ist das Lycée Jean Puy in Roanne, mit dem<br />

bereits seit beinahe 40 Jahren eine offizielle Schulpartnerschaft im Rahmen <strong>des</strong> deutsch-französischen<br />

Freundschaftsvertrages besteht. Eine Partnerschaft besteht darüber hinaus mit einer Schule in<br />

Fontainebleyu/Frankreich und Petrosawodsk/Russland.<br />

Für die Schüler der Klassenstufe 6 hat sich seit 1988 ein 3-tägiger Klassenaustausch mit der Bezirksschule<br />

Aarau/Schweiz bewährt und erfreut sich bei Eltern und Schülern großer Beliebtheit.<br />

Seit 2008 besteht in Kooperation mit dem <strong>Johannes</strong>-<strong>Kepler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> eine Schulpartnerschaft (mit<br />

Austausch) mit der High School No. 5 in Jiaxing/China.<br />

Das Friedrich-List-<strong>Gymnasium</strong> hat Schüler aus einer Vielzahl von Grundschulen, mit denen eine intensive<br />

Kooperation und gegenseitige Hospitation gepflegt wird.<br />

In der Schule wirkt eine aktive Schülermitverantwortung (SMV). Immer wieder organisiert und unterstützt<br />

die SMV gezielt auch soziale Aktivitäten. <strong>Die</strong> Schülerzeitung <strong>des</strong> List-<strong><strong>Gymnasium</strong>s</strong>, "Der Schulknacker",<br />

kann auf eine lange, ungebrochene Tradition zurückblicken und wurde bereits mehrfach vom Ministerium<br />

für Kultus und Sport ausgezeichnet. Alle 2 Jahre veröffentlicht die SMV ein Jahrbuch, und seit diesem<br />

Schuljahr gibt es auch einen „Listkalender“.<br />

Anstelle <strong>des</strong> bisherigen Vereins „Ehemalige Schüler und Freunde <strong>des</strong> Friedrich-List-<strong><strong>Gymnasium</strong>s</strong>", der<br />

die Schule unterstützt und die Kontakte zu den Ehemaligen aufrechterhalten hat, wurde vor allem im<br />

Hinblick auf die anstehenden Aufgaben bei der Mittags- und Ganztagesbetreuung im Juli 2004 ein<br />

Förderverein gegründet.<br />

Seit März 2006 haben wir mit Schülermentoren der Klassen 9 - 12 im sog. IZBB Bereich ein<br />

Betreuungsangebot für die Mittagszeit - jeweils am Montag, <strong>Die</strong>nstag und Donnerstag - für die Klassen 5<br />

– 7 eingerichtet, und seit März 2007 bieten wir zusammen mit dem Förderverein im ehemaligen<br />

Hausmeisterhäuschen als eigene Mensa/Cafeteria ein Mittagessen an.<br />

Unser Schulsanitätsdienst kümmert sich regelmäßig und zuverlässig um kleine und größere<br />

„Wehwehchen“. Ein Schulsozialarbeiter wurde vom Förderverein angestellt und steht ca. 6 Stunden pro<br />

Woche als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Mit der Reiff-Gruppe besteht seit mehreren Jahren eine enge Kooperation im Rahmen von „Wirtschaft –<br />

Schule“.<br />

Wer noch mehr wissen will, kann sich auch im Internet auf unserer Homepage: www.list-gymnasium.de<br />

informieren. Erreichbar ist die Schule per E-Mail: list-gymnasium@reutlingen.de<br />

Unsere Adresse:<br />

Friedrich-List-<strong>Gymnasium</strong>, Kanzleistraße 28, 72764 Reutlingen<br />

Telefon Hauptgebäude: 07121 303-4551/52<br />

Fax Hauptgebäude: 07121 303-4553<br />

Telefon Spitalhof: 07121 303-2251/52<br />

Fax Spitalhof: 07121 303-2252<br />

Stand: 2010 Seite 27 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!