27.04.2013 Aufrufe

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

1.4 Die Stundentafel des Gymnasiums - Johannes-Kepler-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hausaufgabenbetreuung:<br />

Seit dem Schuljahr 2008/09 bietet das <strong>Gymnasium</strong> im BZN in Ergänzung <strong>des</strong> Mentorenprogramms eine<br />

Hausaufgabenbetreuung an.<br />

Alle SchülerInnen <strong>des</strong> BZN können ihre Hausaufgaben im Studienzentrum erledigen. <strong>Die</strong> SchülerInnen<br />

können sich zu den Öffnungszeiten ohne Anmeldung einfinden. Zutritt ist allerdings nur mit dem Ausweis<br />

„Studienzentrum“ möglich.<br />

Das Studienzentrum ist täglich von 9.15 – 15.00 h geöffnet. Während dieser Zeit ist eine Aufsicht durch<br />

Frau Massurowski und Eltern sichergestellt.<br />

Eine Hausaufgabenbetreuung wird täglich in der 7. und 8. Stunde, dienstags auch in der 6. Stunde<br />

angeboten und ist vor allem für SchülerInnen der Klassenstufe 5-7 gedacht: In dieser Zeit sind mehrere<br />

„Hausaufgabenbetreuer“ (Schüler der Klassenstufe 9-K2) als Ansprechpartner anwesend. Sie können<br />

Auskunft bei inhaltlichen Fragen geben, sich ggf. mit einem Schüler in die Workbox zurückziehen.<br />

<strong>Die</strong> Hausaufgabenbetreuer werden zusammen mit den Mentoren von Lehrern ausgebildet. Bei den<br />

Mentoren (Förder-Unterricht) steht die fachspezifisch-methodische Ausbildung im Vordergrund, bei den<br />

Hausaufgabenbetreuern als „allroundern“ eher der pädagogische Aspekt.<br />

Offenes Ganztagsangebot:<br />

Der engagierte Förderverein <strong>des</strong> <strong><strong>Gymnasium</strong>s</strong> hat ein umfassen<strong>des</strong> Angebot an Kursen erstellt, so dass<br />

SchülerInnen an fast allen Schultagen (min<strong>des</strong>tens jedoch <strong>Die</strong>nstag, Donnerstag und Freitag) betreut und<br />

gefördert werden können. Entspannung, Bewegung (Sport und Spielangebote) und Lernen<br />

(Mentorenprogramm und Studienzentrum) sind die Bereiche, in denen Schüler einzelne Stunden über<br />

Mittag oder am Nachmittag Betreuung oder Förderung finden. <strong>Die</strong> Kursangebote werden vom<br />

Förderverein <strong>des</strong> <strong><strong>Gymnasium</strong>s</strong> in Zusammenarbeit mit den Fördervereinen der beiden anderen Schulen<br />

halbjährlich neu erstellt. Wer die Betreuung wahrnehmen will, muss einen kleinen Eigenbeitrag leisten,<br />

zwei Drittel der Finanzierung wird über die in Bezug auf Bildung sehr engagierte Stadt Reutlingen und<br />

das Land gestützt.<br />

Stand: 2010 Seite 21 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!