28.04.2013 Aufrufe

einsehen - Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG

einsehen - Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG

einsehen - Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Wie bereits im Geschäftsbericht 2008 aufgezeigt, beabsichtigt die Genossenschaft aufgrund<br />

der verbesserten, aktuellen öffentlichen Förderbestimmungen und der Ende 2008<br />

zwischen der ARGE der <strong>Köln</strong>er Wohnungsunternehmen und der Stadt <strong>Köln</strong> abgeschlossenen,<br />

neuen Belegungsvereinbarung ihren Bestand an Sozialwohnungen zu erweitern.<br />

Nach der Fertigstellung des Objektes am Zollstockgürtel 33 wird die <strong>Wohnungsgenossenschaft</strong><br />

<strong>Köln</strong>-<strong>Süd</strong> die Aufstockung des „Arthur-Trach-Hauses“ am Kalscheurer<br />

Weg 43 vornehmen.<br />

Darüber hinaus erfolgt die vollständige energetische Sanierung des Objektes und die<br />

Modernisierung der wenigen, noch nicht modernisierten Wohnungen.<br />

Neben den bestehenden 61 Sozialwohnungen, deren Bindungen zum<br />

31. Dezember 2010 auslaufen, jedoch verlängert werden, sollen insgesamt 19 neue,<br />

öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Damit würden den Mitgliedern der Genossenschaft<br />

im <strong>Süd</strong>en von <strong>Köln</strong>-Zollstock 80 preisgebundene Wohnungen mit Neubaustandard<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Die Baugenehmigung liegt bereits vor; Baubeginn soll im Frühjahr 2011 sein.<br />

Die Gesamtkosten für die Aufstockung, energetische Sanierung und Modernisierung sind<br />

mit TEUR 1840 veranschlagt und sollen mit öffentlichen und KfW- sowie Eigenmitteln finanziert<br />

werden.<br />

Modernisierung, Um- und Ausbau sowie Sanierung<br />

Die Genossenschaft wird zur langfristigen Erhaltung der Vermietbarkeit ihres Wohnungsbestandes<br />

und zur angemessenen Wohnungsversorgung ihrer Mitglieder auch in den<br />

kommenden Jahren weiterhin beträchtliche finanzielle Anforderungen bewältigen müssen.<br />

Wie in den Vorjahren lag auch im Geschäftsjahr 2009 der Schwerpunkt der wohnungswirtschaftlichen<br />

Tätigkeit der Genossenschaft auf bestandspflegerischen Maßnahmen in<br />

ihren verschiedenen Ausprägungen; nämlich der Sanierung, Modernisierung, Instandhaltung<br />

und Erneuerung des vorhandenen Wohnungsbestandes. Es gilt entsprechend dem<br />

genossenschaftlichen Versorgungsauftrag unverändert, breiten Schichten der Bevölkerung,<br />

insbesondere Arbeitnehmerhaushalten, Wohnungen, die zeitgemäßen Ansprüchen<br />

an Wohnkomfort, Haustechnik und Funktionalität entsprechen, zu tragbaren Bedingungen<br />

anzubieten.<br />

Im Berichtsjahr hatte die Genossenschaft 181 (Vorjahr: 202) Wohnungswechsel zu verzeichnen.<br />

Von den freigewordenen Wohnungen sind 51 (Vorjahr: 49) Einheiten im Zuge<br />

der Mieterwechsel umfassend modernisiert worden. Bei diesen umfassenden Einzelmodernisierungen<br />

handelt es sich um Grundrissänderungen, Küchenausbauten, Badmodernisierungen,<br />

Heizungseinbauten sowie Erneuerung und Erweiterung der elektrischen Installationen<br />

gemäß den VDE-Richtlinien, Erneuerung der Bodenbeläge und der Innentüren.<br />

<strong>Wohnungsgenossenschaft</strong><br />

<strong>Köln</strong>-<strong>Süd</strong> <strong>eG</strong><br />

11<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!