28.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010 - Kriminologische Zentralstelle eV

Tätigkeitsbericht 2010 - Kriminologische Zentralstelle eV

Tätigkeitsbericht 2010 - Kriminologische Zentralstelle eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagungen, Arbeitssitzungen<br />

Die KrimZ-Webseiten unter http://www.krimz.de/ dienen darüber hinaus der<br />

ersten Information der Fachöffentlichkeit zu den Forschungsprojekten, Buchveröffentlichungen,<br />

Tagungen sowie zu Organisation und Mitarbeitern.<br />

6.6 Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen<br />

<strong>Kriminologische</strong> Fachinformation und Dokumentation sind auf ständige<br />

Qualitätskontrolle und -verbesserung angewiesen. Hierfür sucht die KrimZ<br />

den Kontakt und Fachaustausch mit anderen Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen.<br />

Wichtigster Kooperationspartner ist Juris, der Partner „der ersten Stunde“, mit<br />

dem die Dokumentation einen über viele Jahre bewährten Datenaustausch<br />

pflegt (siehe 6.2). 2008 wurde im Rahmen des Projekts „Extrakt der Strafvollzugsforschung“<br />

die Kooperation mit GESIS – Leibniz-Institut für<br />

Sozialwissenschaften (siehe 6.4) wieder aufgenommen.<br />

Ebenfalls seit vielen Jahren kooperiert die Bibliothek im Rahmen des lokalen<br />

Verbundes „Wiesbadener Arbeitskreis Information“ (WAI) mit IuD-Stellen<br />

aus Wiesbaden und der näheren Umgebung. Grundlage für diese Kooperation<br />

ist u. a. ein gemeinsames Zeitschriftenverzeichnis, das auf dem Server des<br />

Hessischen Landtages aufliegt und von den teilnehmenden Bibliotheken aus<br />

der Region selbstständig aktualisiert wird. Weiterhin gewährt der WAI kontinuierlichen<br />

Fachaustausch im Rahmen von regionalen Veranstaltungen.<br />

Im Berichtsjahr fand eine Arbeitstagung der Bibliotheks- und Dokumentationsvertreter<br />

des Bundeskriminalamtes, der Deutschen Hochschule der<br />

Polizei sowie weiterer Einrichtungen der Polizei und des Verfassungsschutzes<br />

in Berlin statt, an dem auch die KrimZ teilnahm. Die jährlich stattfindenden<br />

Arbeitstreffen unter dem Titel „Polizeiwissenschaftliche Bibliotheken im<br />

Dialog“ dienen dem fachlichen Austausch und der verbesserten Vernetzung<br />

der Dienstleistung Information.<br />

7. Fachtagungen, Arbeitssitzungen und Fortbildungsveranstaltungen<br />

Die Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Expertenkolloquien<br />

und Arbeitssitzungen durch die KrimZ dient verschiedenen, oft miteinander<br />

verbundenen Zwecken: der Vor- und Nachbereitung von Forschungsprojekten,<br />

der Koordination und Kooperation, dem Erfahrungsaustausch und der<br />

Begegnung zwischen Praxis und Wissenschaft. Solche Veranstaltungen<br />

können von grundsätzlicher Bedeutung für die Praxis und Forschung sein oder<br />

sich unmittelbar auf ein bestimmtes Forschungsprojekt oder ein sonstiges<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!