28.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010 - Kriminologische Zentralstelle eV

Tätigkeitsbericht 2010 - Kriminologische Zentralstelle eV

Tätigkeitsbericht 2010 - Kriminologische Zentralstelle eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung von Politik und Praxis<br />

vereinigungen das Zertifikat „Fachpsychologe für Rechtspsychologie“ verliehen.<br />

Er ist in folgenden Gremien ehrenamtlich tätig:<br />

- Seit 1991 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Sucht“<br />

- Seit 2002 Vorsitzender des Arbeitskreises Sozialtherapeutische Anstalten<br />

im Justizvollzug e. V. (Wiederwahl im Jahre 2009)<br />

- Seit 2002 Mitglied des <strong>Kriminologische</strong>n Forschungsinstituts Niedersachsen<br />

(KFN)<br />

- Seit 2006 Mitglied des Fachbeirats der Human Protect Consulting GmbH<br />

- Seit 2006 Mitglied des Fachbeirats Medizin/Psychologie des Weißen Rings<br />

- Seit 2008 Mitglied des Fachbeirats der Zeitschrift „Bewährungshilfe“<br />

- Seit September 2009 Mitglied des Wissenschaftlichen Kuratoriums der<br />

Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)<br />

- Seit Dezember 2009 Mitglied des Beirats des <strong>Kriminologische</strong>n Dienstes<br />

des bayerischen Justizvollzuges<br />

Von 2004 bis <strong>2010</strong> war Herr Egg Vorsitzender des Vorstands der Stiftung<br />

„Deutsches Forum für Kriminalprävention“ (DFK).<br />

A. Dessecker ist seit 2008 außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen<br />

und seit 2003 Mitglied des Landesjustizprüfungsamts im Niedersächsischen<br />

Justizministerium in Celle. Seit 2009 ist er Redaktionsmitglied der Zeitschrift<br />

„Bewährungshilfe: Soziales – Strafrecht – Kriminalpolitik“.<br />

Beide Vorstandsmitglieder gehören dem Beirat des Förderkreises Kriminologie<br />

und Strafrechtspflege e. V. (FKS) an.<br />

J. Elz war im Berichtsjahr Beiratsmitglied des Modellprojektes „Prätect –<br />

Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit“ des Bayerischen<br />

Jugendrings in Kooperation mit dem Deutschen Bundesjugendring.<br />

E. Herrmann ist für die KrimZ im Vorstand des Förderkreises für Strafvollzugsforschung<br />

und Straffälligenhilfe e. V. tätig.<br />

10. Beratung von Politik und Praxis<br />

Aufgrund der zusammenführenden und vermittelnden Aufgabe der KrimZ<br />

ergeben sich regelmäßig vielfältige Kontakte mit verschiedenen Institutionen<br />

und Personen. Für das Berichtsjahr sind über die bereits dargestellten<br />

Gesichtspunkte hinaus folgende Aktivitäten besonders hervorzuheben:<br />

Gegenüber dem Bundesministerium der Justiz hat die KrimZ am 5. Oktober<br />

<strong>2010</strong> eine schriftliche Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines<br />

Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Sicherungsverwahrung und zur<br />

Stärkung der Führungsaufsicht abgegeben. Eine weitere schriftliche<br />

Stellungnahme erfolgte am 11. Oktober gegenüber der Enquêtekommission<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!