30.04.2013 Aufrufe

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Rückblick 2011: Klinikus, Zertifikate und Co<br />

Das Krankenhaus wurde auch 2011 von Experten und Patienten als Topklinik bewertet<br />

Die Techniker Krankenkasse führt seit mehreren Jahren Patientenbefragungen durch. Einmal mehr<br />

gaben die Patienten dem <strong>Marienhospital</strong> darin überdurchschnittlich gute Noten. Und auch sonst<br />

geizten Experten und Patienten 2011 nicht mit Lob und Auszeichnungen für das Krankenhaus ...<br />

Alle zwei Jahre befragt die Techniker<br />

Krankenkasse (TK) bundesweit<br />

Patienten, die stationär<br />

in Kliniken aufgenommen wurden.<br />

Diesmal waren es<br />

200 000. In Baden-Württemberg<br />

wurden 21 000<br />

Patienten aus 107<br />

der insgesamt 290<br />

Krankenhäuser<br />

interviewt. Nicht<br />

darunter waren<br />

Psychiatrien sowie<br />

Kliniken, in<br />

denen weniger als<br />

150 Versicherte<br />

der TK behandelt<br />

worden waren.<br />

Fünfmal über dem Durchschnitt<br />

Wie in den Jahren zuvor, schnitt das<br />

<strong>Marienhospital</strong> auch bei der diesjährigen<br />

Befragung überdurchschnittlich<br />

gut ab. In allen fünf Themenbereichen,<br />

zu welchen die TK ihre Patienten befragt<br />

hatte, lag das Krankenhaus wieder<br />

über dem Bundesschnitt. Abgefragt<br />

wurden die allgemeine Zufriedenheit,<br />

das Behandlungsergebnis, die medizinisch-pflegerische<br />

Versorgung, Information<br />

und Kommunikation sowie<br />

Organisation und Unterbringung.<br />

Erstmals ehrte die TK die Top-<br />

Krankenhäuser mit dem Klinikus, einer<br />

gläsernen Trophäe, mit der sich<br />

10 marien 1/2012<br />

Nicht nur Behandlung, Pflege und<br />

Unterbringung empfinden die<br />

Patienten laut TK als überdurchschnittlich<br />

gut. Auch die Sauberkeit<br />

im ganzen Haus wurde gelobt<br />

die Kliniken jetzt schmücken dürfen.<br />

Andreas Vogt, Leiter der TK Baden-<br />

Württemberg, überreichte den Preis am<br />

12. Oktober im <strong>Stuttgart</strong>er Literaturhaus<br />

an Christoph<br />

Stöcker, den Verwaltungsleiter<br />

des<br />

<strong>Marienhospital</strong>s.<br />

Andreas Vogt sagte,<br />

das <strong>Marienhospital</strong><br />

habe nicht<br />

nur in den Hauptkategorienüber-<br />

durchschnittlich<br />

gut abgeschnitten.<br />

Weit häufiger als<br />

bei anderen Kliniken<br />

hätten die<br />

Patienten darüber<br />

hinaus die Sauberkeit<br />

der Z<strong>immer</strong>, Bäder und WCs<br />

gelobt. Gynäkologiepatientinnen hoben<br />

zudem als positiv die verständliche<br />

Beantwortung ihrer Fragen durch die<br />

Ärzte hervor, Patienten der Allgemeinchirurgie<br />

fanden besonders gut, dass<br />

sich die Pflegekräfte genügend Zeit für<br />

ihre Anliegen genommen hätten.<br />

Region liegt über dem Bundesschnitt<br />

In Baden-Württemberg wurden mehr<br />

Kliniken als in anderen Bundesländern<br />

mit dem Klinikus ausgezeichnet. „Hier<br />

liegt das Klinikniveau klar über dem<br />

Bundesdurchschnitt“, so Andreas Vogt<br />

(Infos: www.tk.de/klinikfuehrer). rk<br />

Andreas Vogt von der<br />

Techniker Krankenkasse (links)<br />

überreicht Verwaltungsleiter<br />

Christoph Stöcker den Klinikus<br />

für das <strong>Marienhospital</strong><br />

Die hausinterne Befragung<br />

Nicht nur die TK, auch das<br />

<strong>Marienhospital</strong> selbst<br />

führt eine ständige Befragung<br />

seiner Patienten durch.<br />

Jeder Patient, der stationär aufgenommen<br />

wird, bekommt einen<br />

Fragebogen mit dem Titel „Ihre<br />

Meinung über das <strong>Marienhospital</strong>“<br />

ausgehändigt. Der Patient<br />

kann ihn, auf Wunsch anonym,<br />

ausfüllen und in eine Box auf der<br />

Eingangsebene werfen oder von<br />

zu Hause aus per Post ans <strong>Marienhospital</strong><br />

schicken.<br />

96 % würden wiederkommen<br />

Auch 2011 war das Ergebnis der<br />

Patientenbefragung positiv fürs<br />

<strong>Marienhospital</strong>: 96 Prozent der<br />

Patienten gaben an, dass sie sich<br />

bei einem erneuten Krankenhausaufenthalt<br />

„auf jeden Fall“ oder<br />

„höchstwahrscheinlich“ wieder<br />

fürs <strong>Marienhospital</strong> entscheiden<br />

würden. Trotzdem ist die Abteilung<br />

Beschwerdemanagement<br />

nicht hundertprozentig zufrieden<br />

mit dem Befragungsergebnis.<br />

„Nur 8 Prozent unserer Patienten,<br />

also etwa 3100 pro Jahr, füllen<br />

den Bogen aus“, sagt Beschwerdemanagerin<br />

Carmen Lauria. Und<br />

ihre Kollegin Carola Sprössig fügt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!