30.04.2013 Aufrufe

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Aktuell<br />

Der neue PET-CT kostet rund 1,1 Millionen Euro. Er hilft bei der exakten Diagnose von Krebserkrankungen<br />

Erster Tag der offenen Tür im <strong>Marienhospital</strong><br />

Führung über eine der renovierten Stationen. Die meisten Vierbettz<strong>immer</strong><br />

wurden jetzt zu modernen Ein- und Zweibettz<strong>immer</strong>n umgebaut<br />

marien 1/2012<br />

Anlass war der Abschluss der fünfjährigen Bau- und Investitionsphase<br />

Am 12. November lud das <strong>Marienhospital</strong> erstmals in seiner Geschichte die Bevölkerung zu einem<br />

Tag der offenen Tür ein. Anlass war der Abschluss einer fünfjährigen Bau- und Modernisierungsphase,<br />

in der das Krankenhaus rund 46,5 Millionen Euro investiert hat.<br />

Eröffnet wurde der Tag von Gesundheitsbürgermeister<br />

Werner<br />

Wölfle und Geschäftsführerin<br />

Monika Röther. Die 1500 Besucher<br />

konnten im Anschluss einen ausgiebigen<br />

Blick hinter die Krankenhauskulissen<br />

werfen. Zu den Highlights gehörten<br />

Führungen über die frisch umgebauten<br />

Stationen, in den Kreißsaal und zu den<br />

neuen medizinischen Großgeräten.<br />

Auch Kindern wurde ein spannendes<br />

Programm geboten: Sie konnten an<br />

speziellen Kinderführungen oder an<br />

Spielen mit Clown Tom teilnehmen.<br />

Anlass des Tags der offenen Tür<br />

war der Abschluss einer fünfjährigen<br />

Investitions- und Bauphase, in der das<br />

Krankenhaus 46,5 Millionen Euro investiert<br />

hatte. Nur 11,77 Millionen erhielt<br />

es aus Fördermitteln des Landes,<br />

den Löwenanteil musste es aus Eigenmitteln<br />

erwirtschaften.<br />

Eine der größten OP-Abteilungen<br />

Zu den wichtigsten Baumaßnahmen<br />

gehörte die Erweiterung des OP-Bereichs<br />

um zwei moderne Säle. Das<br />

<strong>Marienhospital</strong> verfügt heute über eine<br />

der größten OP-Abteilung im Umkreis.<br />

Umgebaut wurden zudem alle Stationen<br />

im Hauptgebäude. Statt Vierbett-<br />

gibt es hier jetzt fast nur noch Ein- und<br />

Zweibettz<strong>immer</strong>. Sie sind allesamt<br />

ausgestattet mit WC und Dusche sowie<br />

Internet, TV und Telefon an jedem Patientenbett.<br />

Zehn Millionen Euro wurden in<br />

modernste Gerätetechnik investiert.<br />

Angeschafft wurden unter anderem<br />

zwei Linearbeschleuniger, ein Magnetresonanztomograf,<br />

ein PET-CT und ein<br />

Computertomograf.<br />

Doch nach dem Umbau ist vor dem<br />

Umbau: In den kommenden drei Jahren<br />

sollen Eingangshalle, Ambulanzebene<br />

und Intensivstationen aufwendig<br />

saniert werden. Schon 2012 eröffnet<br />

zudem ein neues Wirbelsäulenzentrum.<br />

Gesundheitsbürgermeister Wölfle<br />

eröffnete den Tag der offenen Tür

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!