30.04.2013 Aufrufe

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

Brustkrebs immer besser behandelbar - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Aktuell<br />

Seltene Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse<br />

Erkrankungen der Hypophyse,<br />

also der Hirnanhangsdrüse,<br />

sind selten. Daher<br />

werden Betroffene<br />

oft erst sehr<br />

spät angemessen<br />

behandelt. Auch<br />

wer an einer Nebennierenerkrankung<br />

leidet, durchschreitet<br />

wegen der untypischen<br />

Symptome oft eine<br />

lange Leidensgeschichte,<br />

bis schließlich<br />

ein Arzt die richtige Diagnose<br />

stellt.<br />

marien 1/2012<br />

Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennierenerkrankter<br />

Am 19. November traf sich erstmals die Selbsthilfegruppe für Hypophysen- und Nebennierenerkrankte<br />

aus der Region Tübingen und <strong>Stuttgart</strong> im <strong>Marienhospital</strong>. Professor Dr. Monika Kellerer<br />

referierte und diskutierte mit den Gästen.<br />

Der Vorstand der Selbsthilfegruppe und Prof. Dr. Kellerer (2. von rechts)<br />

Der kleine orange Fleck<br />

ist die Hirnanhangsdrüse<br />

Krankhafte Vergrößerungen<br />

Erstmals traf sich die regionale<br />

„Selbsthilfegruppe für<br />

Hypophysen- und Nebennierenerkrankte“<br />

am 19. November<br />

im <strong>Marienhospital</strong>.<br />

Gastgeberin war<br />

Professor Dr. Monika<br />

Kellerer. Sie ist<br />

ärztliche Direktorin<br />

des Zentrums für innere<br />

Medizin I. Es ist<br />

unter anderem auf<br />

die Behandlung von<br />

Drüsenerkrankungen spezialisiert.<br />

Dazu zählen neben Schilddrüsener-<br />

krankungen auch Krankheiten der<br />

Hirnanhangsdrüse und der Nebennieren.<br />

Monika Kellerer referierte über<br />

das Thema Akromegalie. Das ist die<br />

krankhafte Vergrößerung von Händen,<br />

Füßen, Kinn, Ohren, Nase oder anderer<br />

„Akren“, also vorspringender Teile des<br />

Körpers. Ursache ist meist ein gutartiger,<br />

Wachstumshormone erzeugender<br />

Tumor der Hirnanhangsdrüse.<br />

Manchmal Jahre bis zur Diagnose<br />

Die Akromegalie verläuft schleichend,<br />

deshalb wird die richtige Diagnose<br />

oft erst Jahre nach Ausbruch der Erkrankung<br />

gestellt. Behandelt wird die<br />

Störung meist durch eine chirurgische<br />

Entfernung des Tumors.<br />

Auch Krankheiten der Nebenniere<br />

können auf einem Tumor der Hirnanhangsdrüse<br />

basieren. Dazu gehört der<br />

Morbus Cushing, der sich unter anderem<br />

durch Gewichtszunahme, ein<br />

rundes Gesicht bei gleichzeitig dünnen<br />

Armen und Beinen und Bluthochdruck<br />

bemerkbar machen kann. Das dafür<br />

verantwortliche Hormon wird zwar<br />

in der Nebenniere produziert, dessen<br />

Überproduktion löst aber häufig ein<br />

Tumor der Hirnanhangsdrüse aus.<br />

w Weitere Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

im <strong>Marienhospital</strong>: 21. April, 18. August,<br />

17. November (jeweils samstags,<br />

14 Uhr). Gäste sind willkommen. Infos<br />

unter www.hypophyse-tue.de. rk<br />

Werben Sie in dieser Zeitschrift!<br />

Das <strong>Marienhospital</strong> gibt viermal jährlich die Mitarbeiterzeitschrift intern (Auflage: 3000 Exemplare) und<br />

die Patientenzeitschrift marien (15 000 Exemplare) heraus. Mit einer Anzeige in diesen Zeitschriften<br />

können Sie zielgruppengenau auf Ihr Unternehmen hinweisen. Wenn Sie an einem Inserat interessiert sind,<br />

nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie gern und lassen Ihnen unverbindlich unsere Anzeigenpreisliste<br />

zukommen.<br />

Telefon: (07 11) 2 36 98 55, E-Mail: chrkruse@aol.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!