02.10.2012 Aufrufe

actuell - All for One Midmarket AG

actuell - All for One Midmarket AG

actuell - All for One Midmarket AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von ERP zur Business Process-Platt<strong>for</strong>m<br />

Mit der neuen Version von SAP <strong>All</strong>-in-<strong>One</strong>, das neue Branding tritt<br />

an die Stelle von »mySAP <strong>All</strong>-in-<strong>One</strong>«, vollzieht SOA im Mittelstand<br />

einen großen Schritt in evolutionären Bahnen. Warum das<br />

Ganze? serviceorientierten Geschäftsprozessen wird eine große<br />

Zukunft vorausgesagt. Als SAP-Komplettdienstleister unterstützen<br />

AC-Service und <strong>All</strong> <strong>for</strong> <strong>One</strong> gemeinsam mit umfassenden und<br />

ganzheitlichen Services. Vor allem mittelständische Unternehmen<br />

können damit »Quick Wins« und ihre strategische Ziele optimal<br />

kombinieren. www.ac-service.com/soa<br />

»Eine ganz neue Qualität von<br />

Software«, schwärmen Berater, »Erst einmal<br />

Geschäftsprozesse serviceorientiert<br />

aufbauen, ehe sich die Vorteile richtig<br />

ausschöpfen lassen«, dämpfen andere die<br />

bisweilen überzogenen Erwartungen. Tatsache<br />

ist, »SOA« hat »eBusiness« begriffl ich<br />

verdrängt und ist zum Synonym für das<br />

verbindende Element von Unternehmensbereichen<br />

und deren Geschäftsprozessen<br />

geworden. Von ungefähr kommt das nicht.<br />

Trotz aller Integrationsbemühungen fristen<br />

viele ERP-Anwendungslandschaften<br />

ein Dasein als Applikationsinsel. Nachteil:<br />

aufwändige und teure Schnittstellen,<br />

hoher Pfl egebedarf, geringe Flexibilität<br />

und starke Einschränkungen in puncto<br />

Durchgängigkeit.<br />

Wofür soll das gut sein?<br />

Gerade im Mittelstand sind Generalisten<br />

oft multifunktional eingesetzt<br />

und Geschäftsprozesse innerhalb einzelner<br />

Einheiten per se bereits schlank<br />

und durchgängig. »Erst einmal genau<br />

Strategie<br />

IN EVOLUTIONÄREN BAHNEN<br />

analysieren«, heißt es daher vor ersten<br />

Schritten auf neuem Terrain. Ergebnis:<br />

SOA er<strong>for</strong>dert eine gewisse strategische<br />

Herangehensweise und verbessert den<br />

Bezug zwischen Business und IT-Anwendungsebene.<br />

Erst SOA ermöglicht<br />

eine übergreifende Prozessintegration.<br />

Daher wird SOA gleichermaßen Thema<br />

für Management, IT- und Fachabteilung.<br />

»Mit unseren Beratern zielen wir über<br />

die reinen Applikationsthemen hinaus in<br />

Richtung Business Architektur«, berichtet<br />

Ralf Linha, Beratungsleiter bei <strong>All</strong> <strong>for</strong><br />

<strong>One</strong>, der dazu auf Spezialisten mit sehr<br />

fundiertem, betriebswirtschaftlichem<br />

Know-how setzt.<br />

Neue Version von SAP <strong>All</strong>-in-<strong>One</strong><br />

<strong>for</strong>ciert SOA im Mittelstand<br />

Eine ganze Reihe von Modernisierungen<br />

und Verbesserungen liefert die neue Version<br />

von SAP <strong>All</strong>-in-<strong>One</strong> und vollzieht<br />

den direkten Weg von der ERP-Software<br />

zur Business Process-Platt<strong>for</strong>m, die damit<br />

auch im Mittelstand verfügbar gemacht<br />

wird. Ein großer Schritt in evolutionären<br />

Bahnen. Technisch gesehen wird direkt<br />

auf mySAP ERP 2005 und Netweaver<br />

aufgesetzt. Diese normative Kraft setzt<br />

Standards, die für klare Verhältnisse sorgen<br />

und neue Rahmenbedingungen zum<br />

Aufbau von »composite applications«,<br />

integrierten Applikationslandschaften,<br />

bieten. Die neu entwickelte Benutzerinteraktion<br />

à la Microsoft Offi ce liefert<br />

höhere Benutzerfreundlichkeit und eine<br />

verbesserte, rollenbasierte Navigation. Die<br />

neuen Analyse- und Reportingfunktionen<br />

von SAP <strong>All</strong>-in-<strong>One</strong> ermöglichen eine<br />

ganzheitliche Sicht auf alle Geschäftsprozesse,<br />

die zudem deutlich schneller<br />

und einfacher konfi guriert und angepasst<br />

werden können, als dies bisher möglich<br />

war.<br />

»Quick Wins« und strategische Ziele<br />

optimal kombinieren<br />

Der Umstieg auf mySAP ERP 2005 sowie<br />

auf die neue Version von SAP <strong>All</strong>-in-<strong>One</strong><br />

verläuft evolutionär. Wiederkehrende<br />

Aufgaben der IT-Abteilung kommen dabei<br />

oft auf den Prüfstand und werden zu<br />

Gunsten neuer, wertsteigernder Prozessaufgaben<br />

an externe Partner ausgelagert.<br />

Als SAP-Komplettdienstleister decken<br />

AC-Service und <strong>All</strong> <strong>for</strong> <strong>One</strong> gemeinsam<br />

die gesamte IT-Wertekette angefangen<br />

von der Beratung über Lizenzen und<br />

Branchenlösungen bis hin zu Managed<br />

IT Services und Betrieb im Outsourcing-<br />

Service-Center ab. �<br />

<strong>actuell</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!