04.05.2013 Aufrufe

Download (2356Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations ...

Download (2356Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations ...

Download (2356Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dennoch keine ‚schwarzen‘ DDR-Bürger zu erziehen. (vgl. Krause 1988, Die<br />

Lehrplankonzeption …, S. 5f.) Inwieweit dies geglückt ist, sollte versucht<br />

beantwortet zu werden.<br />

In einem Epilog geht es weniger darum, ein Resümee bereits erbrachter Erkenntnisse<br />

zu bieten, als vor allem der Frage nachzugehen, wie mit den gewonnenen<br />

Erkenntnissen weiter zu verfahren sei, welche Probleme sich neu gestellt<br />

haben, die nun einer weiteren Beantwortung unterzogen werden könnten.<br />

1.2 Methodik und Aufbau der Studie<br />

1.2.1 Zur Forschungsmethodik<br />

Die vorliegende Studie entspricht ihrem Charakter nach einer quantitativqualitativen<br />

Analyse historisch erbrachter Leistungen im Rahmen eines binationalen<br />

Schulprojektes auf dem Boden der DDR, am Beispiel der Bildung<br />

und Erziehung namibischer Schülerinnen und Schüler an der SdF in Staßfurt<br />

bei Magdeburg/Sachsen-Anhalt. 11<br />

Anhand empirisch-analytischer Untersuchungsmethoden sollen konkret wahrgenommene<br />

Erscheinungen und Sachverhalte, die als Fakten und Daten aus<br />

der Praxis dieses Schulprojektes vorliegen, erfasst, komprimiert und ausgewertet<br />

werden.<br />

Entsprechend ihrer Gliederung konzentriert sich die Untersuchung auf drei<br />

wesentliche historische Etappen:<br />

1. die Etappe der Erziehung und Beschulung namibischer Kinder im angolanischen<br />

und zambischen Exil an den ‚Namibian Health and Education<br />

Centres‘ (NHEC’s);<br />

2. die Etappe des eigentlichen Bildungs- und Erziehungsprozesses an der SdF<br />

in Staßfurt und in Löderburg bis zum faktischen Aus im Jahre 1990 und<br />

3. jene nachfolgende Etappe, in der es vor allem darum geht, das damals<br />

Erbrachte wissenschaftlich unter den nun veränderten gesellschaftlichen<br />

und weltanschaulichen Bedingungen zu analysieren, zu werten, d. h. neu<br />

zu hinterfragen und zu synthetisieren, um schließlich daraus wissenschaftlich<br />

begründete Schlussfolgerungen für mögliche weitere Untersuchungen<br />

ziehen zu können.<br />

11 Ehemals Bezirk Magdeburg (DDR).<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!