04.05.2013 Aufrufe

Download (2356Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations ...

Download (2356Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations ...

Download (2356Kb) - oops/ - Oldenburger Online-Publikations ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gabe dienen, 900 mosambikanischen Schülern, ihren Lehrern und Erziehern,<br />

pädagogischen und politischen Führungskräften für etwa fünf Jahre einen<br />

neuen Lebensmittelpunkt zu verschaffen.<br />

Hinzu kamen Mensa-, Gesundheits-, Verwaltungs- und eine Vielzahl von<br />

Freizeiteinrichtungen für außerunterrichtliche Arbeitsgemeinschaften, Sportstätten<br />

und Wohnungen für mosambikanische und namibische Lehrer, Erzieher<br />

und Funktionsträger, gleichsam für DDR-Pädagogen, die nicht am Schulort<br />

ansässig waren.<br />

Die Beschulung und internatsmäßige Unterbringung eines ersten Teils der<br />

namibischen Schüler konnte erst mit dem Schuljahr 1985/86 an der SdF in<br />

Staßfurt bzw. Löderburg vorgenommen werden, als sich im SWAPO-Kinderheim<br />

Bellin eine drohende Überbelegung bemerkbar machte und durch<br />

Umschichtungen des mosambikanischen Bereichs zusätzliche Internatsplätze<br />

in Staßfurt geschaffen werden konnten.<br />

Kaptitel 4 gibt Einblicke in den gegenwärtigen Erkenntnisstand zum ehemaligen<br />

Schulprojekt SdF, sowohl über erziehungswissenschaftliche Beiträge als<br />

auch über journalistische Abhandlungen unterschiedlichster Art.<br />

Bei der Aufarbeitung des Erkenntnisstandes erweist es sich als günstig, von<br />

zwei grundlegend verschiedenen temporären Etappen der Erkenntnisgewinnung<br />

auszugehen:<br />

− erstens der Etappe bis zum Jahre 1990, der so genannten DDR-Etappe und<br />

− zweitens der sich daran anschließenden Etappe nach Beendigung des<br />

Schulprojektes bis in die unmittelbare Gegenwart.<br />

In der ersten Etappe wird festzustellen sein, dass das ‚Solidaritätsprojekt<br />

Schule der Freundschaft‘ für die Bevölkerung der DDR weitgehend tabuisiert<br />

war. Über den Rahmen wenig aussagekräftiger allgemein gehaltener Pressemitteilungen,<br />

die wohl den Heroismus der Bauschaffenden betrafen und das<br />

feste solidarische Bündnis zwischen der DDR (sprich SED) mit den afrikanischen<br />

Befreiungsorganisationen FRELIMO und SWAPO betonten, ist nur<br />

vereinzelt etwas über das Schulprojekt zu erfahren. Zum eigentlichen pädagogischen<br />

Prozess dieser schulischen Spezies in der Einheitsschullandschaft<br />

der DDR sind keine Informationen vorhanden, auch nicht in der pädagogischen<br />

Fachpresse.<br />

Obwohl das Schulprojekt Zeit seines Bestehens von der APW der DDR wissenschaftlich<br />

begleitet wurde, fand es im ‚zentralen Forschungsplan‘ dieser<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!