03.10.2012 Aufrufe

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKUMENE<br />

08<br />

Der 2.Ökumenische Kirchentag in<br />

München war eine Großveranstaltung<br />

mit über 130 000 Dauerteilnehmen<strong>de</strong>n<br />

und mehr als 3000<br />

Veranstaltungen. Auch aus <strong>de</strong>n Freiberger<br />

Kirchen<strong>gemein<strong>de</strong></strong>n waren Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r<br />

dabei. Einige sollen<br />

hier zu Wort kommen:<br />

„Ich fand beson<strong>de</strong>rs das Schabbat-Gebet<br />

<strong>de</strong>r jüdischen Gemein<strong>de</strong> beeindruckend<br />

und die Gemeinschaft, in<br />

die wir aufgenommen wur<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

hat mich die Bibelarbeit von<br />

Frau Käßmann beeindruckt.“<br />

Regina Canz<br />

„Beson<strong>de</strong>rs beeindruckt hat mich <strong>de</strong>r<br />

Patriarch <strong>de</strong>r griechisch-orthodoxen<br />

Kirche, Gregorius III. in seiner Dialogbibelarbeit<br />

mit Lan<strong>de</strong>sbischof Friedrich.<br />

Spannend war dabei, zu sehen,<br />

wie unterschiedlich sie die Bibeltexte<br />

auslegen: Gregorius III. hat einfach<br />

erzählt, was ihm wichtig ist:<br />

‚Gott ist die Liebe’. Und das hat er<br />

auch ausgestrahlt.“<br />

Christine Friedl<br />

In <strong>de</strong>r Warteschlange zu einer Veranstaltung<br />

erzählte man mir folgen<strong>de</strong>n<br />

Witz: „Manchmal erinnern mich die<br />

Kirchen an die Gebrü<strong>de</strong>r Albrecht.<br />

Die haben irgendwann ihr Unternehmen<br />

aufgespalten und seither gibt<br />

es Aldi Nord und Aldi Süd. Aber letztlich<br />

bieten uns bei<strong>de</strong> Aldis in ihren<br />

Kühlregalen <strong>de</strong>n gleichen Quark<br />

an.“ Hinter dieser etwas respektlo-<br />

2. Ökumenischer Kirchentag<br />

MÜNCHEN<br />

sen Hülle steckt für mich die Botschaft:<br />

Es gibt viele Gemeinsamkeiten<br />

unter uns. Manche Differenzen<br />

sind für uns Laien oft schwer<br />

nachvollziehbar. Dort, wo unsere<br />

Kirchen nach außen in Gesellschaft<br />

und Politik hineinwirken, sind das<br />

gemeinsame Fundament und die<br />

Übereinstimmung <strong>de</strong>r Ziele noch<br />

größer. Das zeigt sich z. B. bei <strong>de</strong>n<br />

Themen <strong>de</strong>r Bewahrung <strong>de</strong>r Schöpfung,<br />

<strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Teilhabe sozial benachteiligter<br />

Menschen.<br />

Klaus Heyer<br />

„Mir hat beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Abend und<br />

das Gespräch mit Clemens Bittlinger<br />

und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utsch-türkischen Comedian<br />

Bülent Ceylan gefallen.<br />

Helga Brandt<br />

„Ich fand es total klasse und spannend<br />

in München. Ich hatte viele<br />

tolle Begegnungen und freue mich<br />

schon auf <strong>de</strong>n nächsten Kirchentag!“<br />

Martina Podiebrad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!