13.05.2013 Aufrufe

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als wir auf dem Regattagelände ankamen, der ehemaligen Olympiastrecke, sahen<br />

wir, dass ein Großteil des Parkplatzes unter Wasser stand, und man nicht ohne<br />

nasse Füße zu bekommen von der einen Seite bis zur anderen gelangte. Von den<br />

Organisatoren vor Ort wurde uns kurzerhand ein anderer Platz zugeteilt. Nachdem<br />

wir die Boote aufgeriggert hatten, gingen alle Leichtgewichte zur Waage. Trotz<br />

der Verpflegung während der Fahrt stimmte bei allen noch das Gewicht! Naja,<br />

insbesondere die Leichtgewichte haben anschließend das gemeinsame Abendessen<br />

mit allen <strong>Ruder</strong>ern des Bundeswettbewerbs im großen Zelt sehr genossen.<br />

Nach dem Abendessen fuhren wir in eine kleine Turnhalle, unseren Schlafplatz<br />

für die nächsten vier Tage. Als alle ihr Lager aufgebaut hatten, hielt der „Schlü“<br />

(Christian Schlüter) eine Rede, um uns zu motivieren und mitzuteilen, dass die<br />

NRW T-Shirts erst am morgigen Tag eintreffen sollten. Danach durften wir noch<br />

eine Viertelstunde quatschen, bevor es dann um 22 Uhr hieß „Licht aus und Gute<br />

Nacht!“<br />

Der erste Renntag, die Langstrecke<br />

Am Freitagmorgen mussten wir ab 5.30 Uhr aufstehen und uns fertig machen,<br />

um pünktlich zur Abfahrt zur Regattastrecke bereitzustehen.<br />

Dort angekommen frühstückten wir, schauten uns die Strecke an und warteten<br />

ungeduldig auf unser erstes Rennen. Es war ziemlich kalt und die Sonne ließ sich<br />

nicht oft blicken. Im Verlauf des Tages mussten die Rennen zweimal wegen heftiger<br />

Gewitter unterbrochen werden. Trotzdem waren wir sehr erfolgreich, so dass<br />

zur Siegerehrung insbesondere die <strong>Ruder</strong>er des <strong>RCW</strong> häufig auf dem Treppchen<br />

standen, und von der Tribüne kräftig bejubelt wurden. Das war schon eine tolle<br />

Kulisse und Atmosphäre! Und noch besser, der erste Pokal für das erfolgreichste<br />

Bundesland des ersten Tages ging an NRW.<br />

Wieder in der Turnhalle angekommen wurden wir von unseren Trainern motiviert,<br />

nun auch den Pokal für den Zusatzwettbewerb nach NRW zu holen. Es folge die<br />

Einteilung der Riegen, so dass wir mit anderen <strong>Club</strong>s aus NRW komplett vermischt<br />

wurden. So konnten wir andere <strong>Ruder</strong>kameraden aus NRW besser kennen lernen.<br />

Der zweite Tag, Zusatzwettbewerb<br />

Am Samstagmorgen wurden die ersten Riegen wieder sehr früh um 5.30 Uhr geweckt.<br />

Etwas verschlafen ging es zur Regattastrecke. Nach dem gemeinsamen<br />

Frühstück starteten wir mit Übungen, wie Ergometerrudern, Staffellauf, Pedaloeierlauf,<br />

Basketball-Parcours, Bankziehen, usw. Zum Glück war das Wetter besser,<br />

die Sonne schien und es regnete nicht. Und wir waren nun alle mit den NRW<br />

T-Shirts ausgestattet. Nachdem wir mit den Übungen fertig waren, verzogen wir<br />

uns in eine windstille Ecke auf der Tribüne, um uns die Zeit zu vertreiben.<br />

Zur Siegerehrung saßen wieder alle Teilnehmer nach Bundesländern sortiert auf der<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!