13.05.2013 Aufrufe

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

RCW 1892 - Ruder-Club Witten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ach ja, unsere Eltern und Geschwister waren übrigens auch alle dabei, und durften<br />

uns nun mit einem Zwischenstopp bei McDonalds wieder von München mit<br />

nach Hause mitnehmen.<br />

Das war eine, insgesamt sehr anstrengende, aber super tolle Zeit, die ich sicherlich<br />

nicht vergessen werde.<br />

Drei Titel beim Bundeswettbewerb<br />

für die Kinderruderer<br />

Elena Theiß<br />

Bevor für die Kinderruderer die Saisonhöhepunkte Landes- und Bundeswettbewerb<br />

anstanden, galt es in Kettwig noch einmal Form und Bootsgattungen zu testen.<br />

Mit insgesamt 29 Siegen kehrten wir aus Kettwig als einer der erfolgreichsten<br />

Vereine zurück und das, obwohl wir unsere beiden Top-Boote Barbara Pernack/<br />

Anna-Lena Köhler sowie Felix Albert/Lukas Föbinger geschont hatten. Beide<br />

Boote sollten sich ganz in Ruhe in Richtung Bundeswettbewerb entwickeln, selbst<br />

der Landeswettbewerb sollte nur Durchgangsstation sein. Zu überlegen waren<br />

beide Boote in NRW.<br />

Bei unseren Starts hieß es zu testen, welche Bootsgattung bzw. welche Besetzung<br />

die größten Chancen auf dem LW versprechen. Besonders schwierig war das bei<br />

Friedrich Teikemeier und Jacob Raillon, die sowohl im Leichtgewichts-Zweier 97<br />

(hinter Felix/Lukas) als auch im Einer Chancen hatten. Als beide den Doppelzweier<br />

hauchdünn gegen Minden (später 2. Platz auf dem BW) verloren, unter 20 Einern<br />

aber die schnellsten Zeiten gefahren hatten, war die Entscheidung in Absprache<br />

mit beiden dann für einen Start im Skiff gefallen.<br />

Weniger um den Start, als um die richtige Besetzung im Boot ging es für den<br />

Mixed-Vierer 98/99. Leyan Mezger, Lina Föbinger, Philipp Dahm, Conrad Luka<br />

und Steuerfrau Elena Theiß waren auf den Regatten und im Training mit unterschiedlichen<br />

Schlagleuten gefahren. Hier versuchten wir es mit Conrad auf Schlag,<br />

der zwar der Jüngste im Boot war, sich aber im Laufe der Saison stets technisch<br />

verbessert und „richtigen Biss“ aufgebaut hatte. Zwar schien der Vierer aus Mülheim<br />

in NRW ungefährdet, doch unser Boot konnte den Abstand zu Mülheim im<br />

Vergleich zu den vorherigen Regatten halbieren.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!